KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 11.7. haben Geburtstag
Charles-Antoine Coypel, geb. 1694 (331 Jahre)
Gotthelf Leberecht Glaeser, geb. 1784 (241 Jahre)
James McNeill Whistler, geb. 1834 (191 Jahre)
James McNeill Whistler, geb. 1834 (191 Jahre)
Roger de La Fresnaye, geb. 1885 (140 Jahre)
Georges Hugnet, geb. 1906 (119 Jahre)
Benno Hauber, geb. 1924 (101 Jahre)
Hugo Demartini, geb. 1931 (94 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Salome (Tochter der Herodias) in der Kunst | Spätrenaissance | München, Alte Pinakothek
Alle Epochen
Alle Orte
Bedeutende Künstler der Epoche Spätrenaissance zum Thema Salome (Tochter der Herodias) in München, Alte Pinakothek (1616)
Antiveduto Gramatica (1616)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Antiveduto Gramatica
1571 Siena - 1626 Rom
Frühbarock (Rom)
,
Frühbarock (Italien)
,
Spätrenaissance (Rom)
,
Spätrenaissance (Italien)
Nur hier
Joseph Heintz der Ältere
1564 Basel - 1609 Prag
Spätrenaissance (Schweiz)
Kunstwerke Salome (Tochter der Herodias) (1616)
Antiveduto Gramatica (1571 Siena - 1626 Rom)
Salome empfängt das Haupt des Johannes
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X
um 1616
Johannes-Schüssel
,
Salome (Tochter der Herodias)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
München, Alte Pinakothek
Wien, Kunsthistorisches Museum
Stilepochen und Kunststile Salome (Tochter der Herodias)
Dürer-Zeit (um 1511)
Renaissance (um 1511–1537)
Hochrenaissance (um 1514–1525)
Spätrenaissance (um 1602–1616)
Frühbarock (um 1616)
Barock (um 1627)
Manierismus (um 1650)
Spätbarock (um 1710)
Rokoko (um 1750)
Salonmalerei (um 1864–1868)
Realismus (um 1864–1868)
Orientalismus (um 1870)
Symbolismus (um 1887–1906)
Naturalismus (um 1897)
Jugendstil (um 1897–1906)
Kubismus (um 1911)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X