KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 8.7. haben Geburtstag
Artemisia Gentileschi, geb. 1593 (432 Jahre)
Isaac Moillon, geb. 1614 (411 Jahre)
Johann Jakob Zeiller, geb. 1708 (317 Jahre)
Käthe Kollwitz, geb. 1867 (158 Jahre)
Stanton Macdonald-Wright, geb. 1890 (135 Jahre)
Kurt Hallegger, geb. 1901 (124 Jahre)
Ben Muthofer (Norbert Muthofer), geb. 1937 (88 Jahre)
Kaveh Golestan, geb. 1950 (75 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Pan (Hirtengott) in der Kunst | Symbolismus | Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister
Alle Epochen
Alle Orte
Bedeutende Künstler der Epoche Symbolismus zum Thema Pan (Hirtengott) in Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister (1854)
Arnold Böcklin (1854)
Künstler
Arnold Böcklin
1827 Basel - 1901 San Domenico bei Florenz
Symbolismus (Schweiz)
,
Symbolismus (Basel)
Kunstwerke Pan (Hirtengott) (1854)
Arnold Böcklin (1827 Basel - 1901 San Domenico bei Florenz)
Pan und Syrinx
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 2. Obergeschoss, Saal 6
(Inventar-Nr. 2532)
1854
Pan (Hirtengott)
,
Syrinx
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
München, Neue Pinakothek in der Sammlung Schack
München, Sammlung Schack
Stilepochen und Kunststile Pan (Hirtengott)
Manierismus (um 1565–1592)
Barock (um 1605–1746)
Spätrenaissance (um 1622)
Barockklassizismus (um 1632–1636)
Spätbarock (um 1770)
Romantik (um 1818)
Symbolismus (um 1854–1860)
Neobarock (um 1857)
Realismus (um 1874)
Frühimpressionismus (um 1874)
Kubismus (um 1909)
Eklektizismus (um 1909)
Abstrakte Malerei (um 1909)
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 2. Obergeschoss, Saal 6