KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 13.7. haben Geburtstag
Sebastian Stoskopff, geb. 1597 (428 Jahre)
Carl Friedrich Hampe, geb. 1772 (253 Jahre)
Julie Mihes, geb. 1786 (239 Jahre)
Paul Friedrich Meyerheim, geb. 1842 (183 Jahre)
Arthur Aron Segal, geb. 1875 (150 Jahre)
Erich Lessing, geb. 1923 (102 Jahre)
Gustavo Torner, geb. 1925 (100 Jahre)
Piero Manzoni, geb. 1933 (92 Jahre)
Rodolfo Nieto, geb. 1936 (89 Jahre)
Hans-Hendrik Grimmling, geb. 1947 (78 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Zenon von Verona in der Kunst | München, Bayerisches Nationalmuseum
Alle Orte
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Dominikus Hermenegild Herberger
1694 Legau - 1760 Immenstaad am Bodensee
Rokoko (Süddeutschland)
,
Rokoko (Schwaben)
Nur hier
Francesco Bonsignori
um 1455 Verona - 1519 Caldiero
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Verona)
Nur hier
Giovanni Badile
1379 Verona - 1451 Verona
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Verona)
Nur hier
Girolamo dai Libri
1474 Verona - 1555 Verona
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Verona)
Nur hier
Maestro del Redentore
Gotik (Italien)
Nur hier
Turone di Maxio
Gotik (Italien)
,
Gotik (Verona)
Kunstwerke Hl. Zenon von Verona (1440)
Unbekannter Künstler
Silberne Reliquienbüste des heiligen Zeno
Isen, Stifts- und Pfarrkirche St. Zeno
, Silber
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. L 49/17)
um 1440
Hl. Zenon von Verona
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
München, Bayerisches Nationalmuseum
Verona, Museo di Castelvecchio
Stilepochen und Kunststile Hl. Zenon von Verona
Gotik (um 1325–1360)
Frührenaissance (um 1510)
Rokoko (um 1752)
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7