KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.7. haben Geburtstag
Gerhardt Wilhelm von Reutern, geb. 1794 (231 Jahre)
Augusta von Buttlar, geb. 1796 (229 Jahre)
Paul Delaroche, geb. 1797 (228 Jahre)
Quido Mánes, geb. 1828 (197 Jahre)
Max Wislicenus, geb. 1861 (164 Jahre)
Ludwig von Zumbusch, geb. 1861 (164 Jahre)
Hermann Groeber, geb. 1865 (160 Jahre)
Lyonel Feininger, geb. 1871 (154 Jahre)
Richard Schrötter, geb. 1893 (132 Jahre)
Aligi Sassu, geb. 1912 (113 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Tiburtius von Rom in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Hl. Tiburtius von Rom (1450–1470)
Antonio Badile II. (1450)
Francesco Botticini (1470)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Antonio Badile II.
1424 - 1507
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Verona)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Verona)
Nur hier
Francesco Botticini
1446 Florenz - 1497 Florenz
Renaissance (Italien)
Kunstwerke Hl. Tiburtius von Rom (1450–1470)
Die Heiligen Cäcilia, Tiburtius und Valerian
Antonio Badile II.
Verona, Chiesa di Santa Cecilia
Jetzt:
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 11
(Inventar-Nr. 279)
15. Jhd.
Hl. Cäcilia
,
Hl. Tiburtius von Rom
,
Hl. Valerian
Die heilige Cäcilia zwischen den hll. Valerian und Tiburtius mit einem Stifter
Francesco Botticini
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 4, italienische Malerei des 15. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 57 (1934.4))
um 1470
Hl. Cäcilia
,
Hl. Tiburtius von Rom
,
Hl. Valerian
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
Verona, Museo di Castelvecchio
Stilepochen und Kunststile Hl. Tiburtius von Rom
Spätgotik (um 1450)
Renaissance (um 1450–1470)