Hl. Tiburtius von Rom in der Kunst | Verona, Museo di Castelvecchio
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.8. haben Geburtstag
Francesco Albani, geb. 1578 (447 Jahre)
Johann Christian Kirchner, geb. 1691 (334 Jahre)
Thomas Stothard, geb. 1755 (270 Jahre)
Johann August Heinrich, geb. 1794 (231 Jahre)
Ludwig von Hofmann, geb. 1861 (164 Jahre)
Alexander Roche, geb. 1863 (162 Jahre)
Bessie Potter Vonnoh, geb. 1872 (153 Jahre)
Armin Stern, geb. 1883 (142 Jahre)
Carlos Cruz-Diez, geb. 1923 (102 Jahre)
Tamás St. Turba (Tamás St. Auby), geb. 1944 (81 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Tiburtius von Rom in der Kunst | Verona, Museo di Castelvecchio
Alle Orte
Bedeutende Künstler zum Thema Hl. Tiburtius von Rom in Verona, Museo di Castelvecchio (1450)
Antonio Badile II. (1450)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Antonio Badile II.
1424 - 1507
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Verona)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Verona)
Nur hier
Francesco Botticini
1446 Florenz - 1497 Florenz
Renaissance (Italien)
Kunstwerke Hl. Tiburtius von Rom (1450)
Antonio Badile II. (1424 - 1507)
Die Heiligen Cäcilia, Tiburtius und Valerian
Verona, Chiesa di Santa Cecilia
Jetzt:
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 11
(Inventar-Nr. 279)
15. Jhd.
Hl. Cäcilia
,
Hl. Tiburtius von Rom
,
Hl. Valerian
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
Verona, Museo di Castelvecchio
Stilepochen und Kunststile Hl. Tiburtius von Rom
Spätgotik (um 1450)
Renaissance (um 1450–1470)
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 11