KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 11.7. haben Geburtstag
Charles-Antoine Coypel, geb. 1694 (331 Jahre)
Gotthelf Leberecht Glaeser, geb. 1784 (241 Jahre)
James McNeill Whistler, geb. 1834 (191 Jahre)
James McNeill Whistler, geb. 1834 (191 Jahre)
Roger de La Fresnaye, geb. 1885 (140 Jahre)
Georges Hugnet, geb. 1906 (119 Jahre)
Benno Hauber, geb. 1924 (101 Jahre)
Hugo Demartini, geb. 1931 (94 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Medea in der Kunst | Rokoko | New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Alle Epochen
Alle Orte
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko zum Thema Medea in New York, Metropolitan Museum of Art (Met) (1760)
Corrado Giaquinto (1760)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Corrado Giaquinto
1703 Molfetta - 1766 Neapel
Rokoko (Rom)
,
Rokoko (Italien)
Nur hier
Jean François de Troy
1679 Paris - 1752 Rom
Rokoko (Frankreich)
,
Rokoko (Rom)
,
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Paris)
Kunstwerke Medea (1760)
Corrado Giaquinto (1703 Molfetta - 1766 Neapel)
Medea verjüngt Aison
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 633
(Inventar-Nr. 2011.82)
um 1760
Medea
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Stilepochen und Kunststile Medea
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1640)
Caravaggistisch (um 1640)
Barock (um 1640–1648)
Rokoko (um 1745–1760)
Spätromantik (um 1862)
Klassizismus (um 1870)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 633