KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 25.4. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Rokoko (um 1711–1794)
Jean François de Troy (
1679
Paris - 1752 Rom)
Rokoko (Frankreich)
,
Rokoko (Rom)
,
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Paris)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Jean François de Troy
Jean François de Troy vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Jean François de Troy 1700–1745
Edinburgh, Scottish National Portrait Gallery (1700–1701)
Berlin, Bode-Museum (1717)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder") (1723)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met) (1724)
London, National Gallery (1733)
Paris, Musée du Louvre (1735–1737)
Versailles, Schloss Versailles (1735)
Fontainebleau, Schloss Fontainebleau (1737)
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza (1745)
Beziehungen
Beziehung
Antoine Coypel
1661 Paris - 1722 Paris
Beziehung
Charles André van Loo
1705 Nizza - 1765 Paris
Rokoko (Frankreich)
,
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Paris)
,
Orientalismus (Frankreich)
,
Orientalismus (Italien)
,
Orientalismus (Paris)
Beziehung
Charles de La Fosse
1636 Paris - 1716 Paris
Beziehung
Gian Lorenzo Bernini
1598 Neapel - 1680 Rom
Barock (Italien)
Beziehung
Jean-Baptiste Regnault
1754 Paris - 1829 Paris
Kunstwerke von Jean François de Troy (1700–1745)
Prinzessin Louisa Maria Theresa Stuart (1692-1712)
Edinburgh, Scottish National Portrait Gallery, Saal 4
(Inventar-Nr. PGL 1596)
1700
Prinz James Francis Edward Stuart (1688-1766)
Edinburgh, Scottish National Portrait Gallery, Saal 4
(Inventar-Nr. PG 909)
1701
Die Erziehung des Bacchus
Berlin, Bode-Museum, Saal 257
(Inventar-Nr. KFMV. 240)
1717
Bacchus
Bacchus und Ariadne
Berlin, Bode-Museum, Saal 257
(Inventar-Nr. KFMV. 241)
1717
Ariadne
,
Bacchus
Der Lesende
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 21
(Inventar-Nr. KFMV 297)
1723
Das Frühstück
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 21
(Inventar-Nr. 469)
1723
Die Liebeserklärung
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 632
(Inventar-Nr. 2019.141.21)
um 1724
Das Strumpfband
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 632
(Inventar-Nr. 2019.141.22)
um 1724
Die Zeit enthüllt die Wahrheit
London, National Gallery, Saal 33
(Inventar-Nr. NG6454)
1733
Das Austern-Mittagessen
Versailles, Schloss Versailles
, Esszimmer der Privatwohnung Ludwigs XV.
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 921
(Inventar-Nr. R.F. 2011-55)
1735
Jagdfrühstück
Fontainebleau, Schloss Fontainebleau
, Speisesaal
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 919
(Inventar-Nr. R.F. 1990-18)
1737
Iason und Medea im Tempel des Jupiter
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 28, französische und englische Malerei des 18. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 409 (1982.12))
um 1745
Iason (Jason) (Anführer der Argonauten)
,
Jupiter (Oberste Gottheit der Römer)
,
Medea
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum, Saal 257
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 21
Edinburgh, Scottish National Portrait Gallery, Saal 4
London, National Gallery, Saal 33
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 28, französische und englische Malerei des 18. Jahrhunderts
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 632
Paris, Musée du Louvre