KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 25.5. haben Geburtstag
Carlo Dolci, geb. 1616 (409 Jahre)
John Michael Wright, geb. 1617 (408 Jahre)
Johann Dientzenhofer, geb. 1663 (362 Jahre)
Johann Thomas Wagner, geb. 1691 (334 Jahre)
Joseph Kaspar Bollermann, geb. 1773 (252 Jahre)
Jean-Charles Cazin, geb. 1841 (184 Jahre)
František Ženíšek, geb. 1849 (176 Jahre)
Alois Delug, geb. 1859 (166 Jahre)
Josef Mařatka, geb. 1874 (151 Jahre)
Charlotte Berend-Corinth, geb. 1880 (145 Jahre)
François Zdenek Eberl, geb. 1887 (138 Jahre)
Vojtěch Erdélyi, geb. 1891 (134 Jahre)
Heinrich Tischler, geb. 1892 (133 Jahre)
Peter Kuckei, geb. 1938 (87 Jahre)
Nobuyoshi Araki, geb. 1940 (85 Jahre)
Gerhard Merz, geb. 1947 (78 Jahre)
Katsura Funakoshi, geb. 1951 (74 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Kasimir III. (der Große) (1310-1370), König von Polen (1333-1370 in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Kasimir III. (der Große) (1310-1370), König von Polen (1333-1370 (1834–1869)
Rafał Hadziewicz (1834)
Jan Matejko (1869)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Jan Matejko
1838 Krakau - 1893 Krakau
Spätklassizismus (Polen)
,
Spätklassizismus (Krakau)
,
Frühimpressionismus (Polen)
,
Frühimpressionismus (Krakau)
Nur hier
Rafał Hadziewicz
1803 Zamch - 1886 Kielce
Neobarock (Polen)
,
Neobarock (Warschau)
Kunstwerke Kasimir III. (der Große) (1310-1370), König von Polen (1333-1370 (1834–1869)
Kasimir der Große gewährt den Bauern Privilegien
Rafał Hadziewicz
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
(Inventar-Nr. 149)
1834
Kasimir III. (der Große) (1310-1370), König von Polen (1333-1370
Das Innere des Grabes von Kasimir dem Großen [1310-1370]
Jan Matejko
München, Kunsthalle, Ausstellung "Polnischer Symbolismus um 1900" vom 25.03.-07.08.2022, Saal 2 - Die Kunstzentren Krakau und Warschau
(Inventar-Nr. 5)
1869
Kasimir III. (der Große) (1310-1370), König von Polen (1333-1370
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Breslau, Nationalmuseum
München, Kunsthalle, Ausstellung "Polnischer Symbolismus um 1900" vom 25.03.-07.08.2022
Stilepochen und Kunststile Kasimir III. (der Große) (1310-1370), König von Polen (1333-1370
Neobarock (um 1834)
Spätklassizismus (um 1869)
Frühimpressionismus (um 1869)