KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 13.7. haben Geburtstag
Sebastian Stoskopff, geb. 1597 (428 Jahre)
Carl Friedrich Hampe, geb. 1772 (253 Jahre)
Julie Mihes, geb. 1786 (239 Jahre)
Paul Friedrich Meyerheim, geb. 1842 (183 Jahre)
Arthur Aron Segal, geb. 1875 (150 Jahre)
Erich Lessing, geb. 1923 (102 Jahre)
Gustavo Torner, geb. 1925 (100 Jahre)
Piero Manzoni, geb. 1933 (92 Jahre)
Rodolfo Nieto, geb. 1936 (89 Jahre)
Hans-Hendrik Grimmling, geb. 1947 (78 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Thetis (Mythologie) in der Kunst | Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Alle Orte
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Abraham Bloemaert
1564 Gorinchem - 1651 Utrecht
Manierismus (Utrecht)
,
Manierismus (Niederlande)
Nur hier
Bartolomeo di Giovanni
um 1458 Florenz - 1501
Nur hier
Caspar Gras
1585 Mergentheim - 1674 Schwaz
Nur hier
Donato Creti
1671 Cremona - 1749 Bologna
Nur hier
Hendrik van Balen der Ältere
um 1575 Antwerpen - 1632 Antwerpen
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Joachim Anthonisz. Wtewael
1566 Utrecht - 1638 Utrecht
Manierismus (Niederlande)
Nur hier
Ottmar Elliger der Jüngere
1666 Hamburg - 1735 St. Petersburg
Spätbarock (Deutschland)
,
Spätbarock (Amsterdam)
,
Spätbarock (Berlin)
,
Spätbarock (St. Petersburg)
Kunstwerke Thetis (Mythologie) (Undatiert)
Hendrik van Balen der Ältere (um 1575 Antwerpen - 1632 Antwerpen)
Götterfest (Hochzeit von Peleus und Thetis)
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 2. Obergeschoss, Saal 6
(Inventar-Nr. O 16246)
Undatiert
Peleus (Gemahl der Thetis, Vater des Achilleus)
,
Thetis (Mythologie)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
München, Alte Pinakothek
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Stilepochen und Kunststile Thetis (Mythologie)
Manierismus (um 1592–1596)
Barock (um 1618)
Spätbarock (um 1715)
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 2. Obergeschoss, Saal 6