KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.5. haben Geburtstag
Regionen und Epochen
Epochen-Diagramm
Thetis (Mythologie) in der Kunst
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Abraham Bloemaert
1564 Gorinchem - 1651 Utrecht
Manierismus (Utrecht)
,
Manierismus (Niederlande)
Nur hier
Caspar Gras
1585 Mergentheim - 1674 Schwaz
Nur hier
Joachim Anthonisz. Wtewael
1566 Utrecht - 1638 Utrecht
Manierismus (Niederlande)
Nur hier
Ottmar Elliger der Jüngere
1666 Hamburg - 1735 St. Petersburg
Spätbarock (Deutschland)
,
Spätbarock (Amsterdam)
,
Spätbarock (Berlin)
,
Spätbarock (St. Petersburg)
Werke (1592 - 1715)
Die Hochzeit von Peleus und Thetis
Abraham Bloemaert
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 15
(Inventar-Nr. 6526)
um 1590 - 1595
Thetis (Mythologie)
Die Hochzeit von Peleus und Thetis
Joachim Anthonisz. Wtewael
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 13
(Inventar-Nr. 857)
um 1592 - 1600
Thetis (Mythologie)
Thetis
Caspar Gras
Innsbruck, Leopoldsbrunnen
, Bronze
Jetzt:
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Rotunde
(Inventar-Nr. B 645)
Auftraggeber: Leopold V. (1586-1632), Landesfürst von Tirol (1626-1632)
1622 - 1630
Thetis (Mythologie)
Die Hochzeit von Peleus und Thetis
Ottmar Elliger der Jüngere
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 131
(Inventar-Nr. Gm 1338)
um 1710 - 1720
Thetis (Mythologie)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
München, Alte Pinakothek
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Epochen
Manierismus (um 1592 - 1596)
Spätbarock (um 1715)