Alkestis, Tragödie des griechischen Dramatikers Euripides in der Kunst
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 12.8. haben Geburtstag
Domenico Fiasella, geb. 1589 (436 Jahre)
Antonio Balestra, geb. 1666 (359 Jahre)
Charles Landseer, geb. 1799 (226 Jahre)
Dominique Papety, geb. 1815 (210 Jahre)
Alfred Gilbert, geb. 1854 (171 Jahre)
Friedrich Fennel, geb. 1872 (153 Jahre)
Ambrose McEvoy, geb. 1877 (148 Jahre)
George Wesley Bellows, geb. 1882 (143 Jahre)
Jiří Jelínek (Remo), geb. 1901 (124 Jahre)
Étienne Hajdú, geb. 1907 (118 Jahre)
Hans Haacke, geb. 1936 (89 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Alkestis, Tragödie des griechischen Dramatikers Euripides in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Alkestis, Tragödie des griechischen Dramatikers Euripides (1784)
Pierre Peyron (1784)
Künstler
Pierre Peyron
1744 Aix-en-Provence - 1814 Paris
Kunstwerke Alkestis, Tragödie des griechischen Dramatikers Euripides (1784)
Pierre Peyron (1744 Aix-en-Provence - 1814 Paris)
Der Tod von Alkestis (Das Heldentum der ehelichen Liebe)
Paris, Musée du Louvre, Saal 702
(Inventar-Nr. 7175)
vor 1785
Alkestis, Tragödie des griechischen Dramatikers Euripides
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Paris, Musée du Louvre
Paris, Musée du Louvre, Saal 702