KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 11.7. haben Geburtstag
Charles-Antoine Coypel, geb. 1694 (331 Jahre)
Gotthelf Leberecht Glaeser, geb. 1784 (241 Jahre)
James McNeill Whistler, geb. 1834 (191 Jahre)
James McNeill Whistler, geb. 1834 (191 Jahre)
Roger de La Fresnaye, geb. 1885 (140 Jahre)
Georges Hugnet, geb. 1906 (119 Jahre)
Benno Hauber, geb. 1924 (101 Jahre)
Hugo Demartini, geb. 1931 (94 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Weilheim, Stadtmuseum | Rokoko | Dominikus Zimmermann
Alle Epochen
Alle Künstler
Position Weilheim, Stadtmuseum
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko in Weilheim, Stadtmuseum (1729–1770)
Dominikus Zimmermann (1729)
Matthäus Günther (1731–1770)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Dominikus Zimmermann
1685 Wessobrunn-Gaispoint - 1766 Wies bei Steingaden
Rokoko (Bayern)
,
Rokoko (Wessobrunner Schule)
,
Künstlerfamilie Zimmermann
,
Wessobrunner Schule
Nur hier
Matthäus Günther
1705 Peißenberg-Tritschenkreut - 1788 Haid bei Wessobrunn
Rokoko (Bayern)
,
Spätbarock (Bayern)
Kunstwerke von Dominikus Zimmermann (1729)
Dominikus Zimmermann (1685 Wessobrunn-Gaispoint - 1766 Wies bei Steingaden)
Zwei von insgesamt drei Scagliola Antependien
Sölb, Pfarrkirche St. Margareta
Jetzt:
Weilheim, Stadtmuseum
1727–1732
Kunststile und Stilepochen in Weilheim, Stadtmuseum
Alle Kunstepochen in
Weilheim, Stadtmuseum
Rokoko (um 1729–1770)
Spätbarock (um 1731–1770)
Herkunftsorte