KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.5. haben Geburtstag
Albrecht Dürer, geb. 1471 (554 Jahre)
Leonhard Sattler, geb. 1676 (349 Jahre)
Daniel Hien, geb. 1725 (300 Jahre)
Johann Ernst Heinsius, geb. 1731 (294 Jahre)
Catharina Treu, geb. 1743 (282 Jahre)
Eduard Handwerck, geb. 1824 (201 Jahre)
Adolf Heinrich Lier, geb. 1826 (199 Jahre)
Henri Rousseau (Le Douanier), geb. 1844 (181 Jahre)
John Frederick Peto, geb. 1854 (171 Jahre)
Gustáv Mallý, geb. 1879 (146 Jahre)
Johannes Molzahn, geb. 1892 (133 Jahre)
Conrad Felixmüller, geb. 1897 (128 Jahre)
Judit Kárász, geb. 1912 (113 Jahre)
Jean Dewasne, geb. 1921 (104 Jahre)
Dieter Krieg, geb. 1937 (88 Jahre)
Helga Paris, geb. 1938 (87 Jahre)
Peter Phillipps, geb. 1939 (86 Jahre)
Bjørn Nørgaard, geb. 1947 (78 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
München, Sammlung Schack | Moritz von Schwind
-- Alle Räume --
Erdgeschoss Saal 1
Erdgeschoss Saal 2
Erdgeschoss Saal 3
Erdgeschoss Saal 4
Erdgeschoss Saal 5
Erdgeschoss Saal 6
Erdgeschoss Saal 7
Erdgeschoss Saal 8
Erdgeschoss Saal 9
Erdgeschoss Saal 10
Obergeschoss Vorhalle
Obergeschoss Saal 11
Obergeschoss Saal 12
Obergeschoss Saal 13
Obergeschoss Saal 14
Obergeschoss Saal 15
Obergeschoss Saal 16
Obergeschoss Saal 17
Alle Künstler
Position München, Sammlung Schack
To navigate, press the arrow keys.
Bedeutende Künstler in München, Sammlung Schack (1813–1879)
Josef Rebell (1813–1817)
Johann Georg von Dillis (1818)
Franz Ludwig Catel (1818)
Joseph Anton Koch (1830)
Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld (1832)
Moritz von Schwind (1836–1865)
Eugen Napoleon Neureuther (1838–1865)
Carl Rottmann (1847–1849)
Carl Spitzweg (1855–1865)
Edward von Steinle (1859–1864)
Franz von Lenbach (1860–1875)
Arnold Böcklin (1860–1874)
Eduard Schleich der Ältere (1861–1862)
Leo von Klenze (1861)
Bernhard Stange (1862)
Anselm Feuerbach (1862–1868)
Friedrich Preller der Ältere (1863–1864)
Eduard Gerhardt (1863)
Hans von Marées (1864–1865)
Joseph von Führich (1864–1865)
August Wolf (1870–1879)
Heinrich Dreber (1870)
Ernst Friedrich von Liphart (1877)
Künstler in München, Sammlung Schack
Alle Künstler
Nur hier
Anselm Feuerbach
1829 Speyer - 1880 Venedig
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Düsseldorf)
Nur hier
Arnold Böcklin
1827 Basel - 1901 San Domenico bei Florenz
Symbolismus (Schweiz)
,
Symbolismus (Basel)
Nur hier
August Wolf
1842 Weinheim - 1915 Venedig
Realismus (Deutschland)
,
Realismus (Italien)
,
Realismus (Venedig)
,
Realismus (Dresden)
Nur hier
Bernhard Stange
1807 Dresden - 1880 Sindelsdorf
Romantik (Deutschland)
Nur hier
Carl Rottmann
1797 Handschuhsheim - 1850 München
Romantik (Deutschland)
Nur hier
Carl Spitzweg
1808 München - 1885 München
Biedermeier (Deutschland)
,
Biedermeier (München)
,
Spätromantik (Deutschland)
,
Spätromantik (München)
,
Münchner Künstlergenossenschaft
Nur hier
Eduard Gerhardt
1813 Erfurt - 1888 München
Romantik (Oberitalien)
,
Romantik (Venedig)
,
Romantik (Spanien)
,
Romantik (München)
,
Romantik (Berlin)
,
Spätklassizismus (Oberitalien)
,
Spätklassizismus (Venedig)
,
Spätklassizismus (Spanien)
,
Spätklassizismus (München)
,
Spätklassizismus (Berlin)
Nur hier
Eduard Schleich der Ältere
1812 Schloss Haarbach - 1874 München
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (München)
,
Realismus (Deutschland)
,
Realismus (München)
Nur hier
Edward von Steinle
1810 Wien - 1886 Frankfurt am Main
Nazarener (Lukasbund) (Österreich)
Nur hier
Ernst Friedrich von Liphart
1847 Kambja - 1932 Leningrad
Kopist (Russland)
Nur hier
Eugen Napoleon Neureuther
1806 München - 1882 München
Spätromantik (Deutschland)
,
Spätromantik (München)
Nur hier
Franz Ludwig Catel
1778 Berlin - 1856 Rom
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Rom)
,
Klassizismus (Paris)
,
Klassizismus (Berlin)
,
Romantik (Deutschland)
,
Romantik (Rom)
,
Romantik (Paris)
,
Romantik (Berlin)
Nur hier
Franz von Lenbach
1836 Schrobenhausen - 1904 München
Realismus (Deutschland)
,
Realismus (München)
,
Realismus (Weimar)
,
Salonmalerei (Deutschland)
,
Salonmalerei (München)
,
Salonmalerei (Weimar)
,
Münchner Künstlergenossenschaft
Nur hier
Friedrich Preller der Ältere
1804 Eisenach - 1878 Weimar
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Weimar)
Nur hier
Hans von Marées
1837 Elberfeld - 1887 Rom
Romantik (Deutschland)
Nur hier
Heinrich Dreber
1822 Dresden - 1875 Anticoli Corrado
Romantik (Deutschland)
,
Romantik (Dresden)
Nur hier
Johann Georg von Dillis
1759 Gmain bei Schwindkirchen - 1841 München
Romantik (Deutschland)
,
Romantik (München)
Nur hier
Josef Rebell
1787 Wien - 1828 Dresden
Klassizismus (Österreich)
,
Klassizismus (Wien)
Nur hier
Joseph Anton Koch
1768 Obergiblen - 1839 Rom
Biedermeier (Österreich)
,
Nazarener (Lukasbund) (Österreich)
Nur hier
Joseph von Führich
1800 Kratzau - 1876 Wien
Nazarener (Lukasbund) (Österreich)
Nur hier
Leo von Klenze
1784 Buchladen - 1864 München
Klassizismus (Deutschland)
Nur hier
Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld
1788 Königsberg - 1853 Wien
Romantik (Österreich)
,
Romantik (Deutschland)
,
Romantik (Wien)
,
Nazarener (Lukasbund) (Österreich)
,
Nazarener (Lukasbund) (Deutschland)
,
Nazarener (Lukasbund) (Wien)
Nur hier
Moritz von Schwind
1804 Wien - 1871 Niederpöcking
Spätromantik (Österreich)
Kunstwerke von Moritz von Schwind (1836–1865)
Moritz von Schwind (1804 Wien - 1871 Niederpöcking)
Der Traum des Gefangenen
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 6
1836
Der Traum des Erwin von Steinbach
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 5
um 1845
Rübezahl
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 6
um 1845
Heimkehrender Ritter
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 6
um 1846
Nixen an der Waldquelle
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 4
um 1846
Abschied vom Tal
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 6
um 1846
Des Knaben Wunderhorn
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 6
um 1848
Wieland der Schmied
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 6
1850
Ein Einsiedler führt Rosse zur Tränke
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 6
um 1850
Die Hochzeitsreise
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 6
um 1850–1852
Legende vom Bischof und dem Teufel
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 4
um 1854
Hl. Wolfgang von Regensburg
Die Waldkapelle
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 6
um 1850–1860
König Krokus und die Waldnymphe
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 4
um 1855–1860
Nächtlicher Zweikampf
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 6
um 1859
Die vier Tageszeiten
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 5
um 1860
Die Donau mit ihren Nebenflüssen
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 5
um 1860
Der Erlkönig
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 4
um 1860
Die Morgenstunde
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 6
um 1860
Elfentanz im Erlenhain
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 4
um 1860
Die gefangene Prinzessin (Der Liebe Erfüllung)
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 5
um 1860–1863
Hero und Leander (Der Liebe Untergang)
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 5
1863
Die Jungfrau (Die unnahbare Liebe)
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 5
1863
Einsiedler in einer Felsengrotte (Der Liebe Entsagung)
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 5
1863
Die Rückkehr des Grafen von Gleichen
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 4
1864
Der Vater Rhein, die Fidel Volkers spielend
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 5
um 1865
München, Sammlung Schack
Kunststile und Stilepochen in München, Sammlung Schack
Alle Kunstepochen in
München, Sammlung Schack
Klassizismus (um 1813–1868)
Romantik (um 1818–1870)
Nazarener (Lukasbund) (um 1830–1865)
Biedermeier (um 1830–1865)
Spätromantik (um 1836–1865)
Symbolismus (um 1860–1874)
Salonmalerei (um 1860–1875)
Realismus (um 1860–1879)
Spätklassizismus (um 1863)
Kopist (um 1877)
BESbswy