KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 15.7. haben Geburtstag
Jan Cossiers, geb. 1600 (425 Jahre)
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn), geb. 1606 (419 Jahre)
Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi), geb. 1656 (369 Jahre)
Jacob Franz Cipper (Il Todeschini), geb. 1664 (361 Jahre)
Alexander Roslin, geb. 1718 (307 Jahre)
Jan Piotr Norblin, geb. 1745 (280 Jahre)
Philipp Jakob Becker, geb. 1763 (262 Jahre)
George Peter Alexander Healy, geb. 1813 (212 Jahre)
Jean-Achille Benouville, geb. 1815 (210 Jahre)
Balduin Wolff, geb. 1819 (206 Jahre)
Reinhold Begas, geb. 1831 (194 Jahre)
Jacek Malczewski, geb. 1854 (171 Jahre)
Rudolf Levy, geb. 1875 (150 Jahre)
Karl Lenz, geb. 1898 (127 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister | Spätbarock | Francesco Trevisani
-- Alle Räume --
EG: Altäre und Andachtsbilder
EG: Porträts 1
EG: Frührenaissance
EG: Cranach
EG: Ferrareser Malerei
EG: Porträts 2
EG: Venezianische Malerei
EG: Italienischer Manierismus
EG: Hofkunst um 1550
Treppenhaus
1. OG: Venezianische Malerei
1. OG: Caravaggismus
1. OG: Französische Malerei 17. Jahrhundert
1. OG: Niederländische Malerei 17. Jahrhundert
1. OG: Altäre
1. OG: Historienmalerei
1. OG: Veronese
1. OG: Velázquez
1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert
1. OG: van Dyck
1. OG: Rembrandt
1. OG: Skulpturen 15.-18. Jahrhundert
2. OG: Bellottos Dresden
2. OG: Niederländische Genremalerei
2. OG: Stillleben
2. OG: Pastelle
2. OG: Hofkunst 18. Jahrhundert
Alle Epochen
Alle Künstler
Position Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Bedeutende Künstler der Epoche Spätbarock in Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister (1690–1749)
Giovanni Battista Foggini (1690)
Francesco Trevisani (1708–1714)
Giuseppe Bartolomeo Chiari (1714)
Pierre Le Gros der Jüngere (1715)
Johann Alexander Thiele (1727–1749)
Theresa Concordia Maron, geb. Mengs (1744)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Francesco Trevisani
1656 Capodistria - 1746 Rom
Früher Rokoko (Rom)
,
Früher Rokoko (Italien)
,
Früher Rokoko (Venedig)
,
Spätbarock (Rom)
,
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Venedig)
Nur hier
Giovanni Battista Foggini
1652 Florenz - 1725 Florenz
Spätbarock (Rom)
,
Spätbarock (Italien)
Nur hier
Giuseppe Bartolomeo Chiari
1654 Rom - 1727 Rom
Spätbarock (Rom)
,
Spätbarock (Italien)
Nur hier
Johann Alexander Thiele
1685 Erfurt - 1752 Dresden
Spätbarock (Deutschland)
,
Spätbarock (Dresden)
Nur hier
Pierre Le Gros der Jüngere
1666 Paris - 1719 Rom
Spätbarock (Frankreich)
,
Spätbarock (Rom)
,
Spätbarock (Italien)
Nur hier
Theresa Concordia Maron, geb. Mengs
1725 Aussig - 1806 Rom
Spätbarock (Deutschland)
,
Spätbarock (Rom)
,
Spätbarock (Dresden)
,
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Rom)
,
Klassizismus (Dresden)
Kunstwerke von Francesco Trevisani (1708–1714)
Francesco Trevisani (1656 Capodistria - 1746 Rom)
Maria mit dem Kind und dem kleinen Johannes
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert
(Inventar-Nr. 448)
1708
Johannesknabe
,
Maria mit Kind
Studie zum Bethlehemtischen Kindermord
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert
(Inventar-Nr. DLN 2016/2)
um 1714
Bethlehemitischer Kindermord
Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Treppenhaus
(Inventar-Nr. 447)
um 1714
Ruhe auf der Flucht
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Kunststile und Stilepochen in Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Alle Kunstepochen in
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Spätgotik (um 1405–1505)
Frührenaissance (um 1435–1505)
Altniederländische Malerei (um 1437)
Renaissance (um 1442–1617)
Dürer-Zeit (um 1495–1521)
Niederländische Renaissance (um 1500–1524)
Hochrenaissance (um 1509–1597)
Spätrenaissance (um 1512–1636)
Manierismus (um 1514–1626)
Frühbarock (um 1556–1600)
Barock (um 1600–1766)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1617–1685)
Barockklassizismus (um 1631–1633)
Spätbarock (um 1690–1749)
Früher Rokoko (um 1708–1714)
Rokoko (um 1710–1766)
Orientalismus (um 1744)
Klassizismus (um 1744–1772)
Frühklassizismus (um 1744–1751)
Herkunftsorte