KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 10.7. haben Geburtstag
Bartolomeo Gennari, geb. 1594 (431 Jahre)
Antonio del Castillo y Saavedra, geb. 1616 (409 Jahre)
Barbara (Anna) Rosina de Gasc, geb. 1713 (312 Jahre)
Hendrik Voogd, geb. 1768 (257 Jahre)
Ludwig Vogel, geb. 1788 (237 Jahre)
Sanford Robinson Gifford, geb. 1823 (202 Jahre)
Camille Pissarro, geb. 1830 (195 Jahre)
Helene Schjerfbeck, geb. 1862 (163 Jahre)
Otto Freundlich, geb. 1878 (147 Jahre)
Giorgio de Chirico, geb. 1888 (137 Jahre)
Johanna Schütz-Wolff, geb. 1896 (129 Jahre)
Gerd Baukhage, geb. 1911 (114 Jahre)
Bernard Buffet, geb. 1928 (97 Jahre)
Agostino Bonalumi, geb. 1935 (90 Jahre)
Jimmie Durham, geb. 1940 (85 Jahre)
Didier Vermeiren, geb. 1951 (74 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Wien, Museum Oberes Belvedere | Jugendstil | Gustav Klimt
-- Alle Räume --
Vestibül
Saal 1, Die Secession
Saal 2, Das Primat der Form
Saal 3, Psychologischer Expressionismus
Saal 4, Existenzen in der Krise
Saal 6, Mittelalter - Kunst für Kirchen
Saal 7, Mittelalter - Kunst für Kirchen
Saal 8, Mittelalter - Kunst für Kirchen
Saal 9, Der Mythos von Mars und Venus mit Amor
Saal 10, Habsburg - Mythos und Wahrheit
Saal 11, Romantik und Biedermeier - Mensch und Glaube
Saal 12, Klassizismus - Zeitenwende
Saal 13, Barock und Österreich
Saal 14, Leben und Gesellschaft
Saal 15, Der Künstler und seine Aufgaben
Saal 16, Barock - Entstehung der Blüte in Österreich
Saal 17, Wien um 1900 - Die Welt eine Bühne
Saal 18, Realismus und Impressionismus - Vom Abbild zur Farbe
Schlosskapelle
Alle Epochen
Alle Künstler
Position Wien, Museum Oberes Belvedere
To navigate, press the arrow keys.
Bedeutende Künstler der Epoche Jugendstil in Wien, Museum Oberes Belvedere (1883–1917)
Tina Blau (1883)
Gustav Klimt (1891–1917)
Franz von Stuck (1891)
Carl Moll (1894–1907)
Ferdinand Hodler (1900)
Max Kurzweil (1907)
Wilhelm Dachauer (1916)
Koloman Moser (1916)
Franz Matsch (1916)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Carl Moll
1861 Wien - 1945 Wien
Jugendstil (Österreich)
,
Jugendstil (Wien)
,
Wiener Secessionismus (Österreich)
,
Wiener Secessionismus (Wien)
,
Wiener Secession
Nur hier
Ferdinand Hodler
1853 Bern - 1918 Genf
Jugendstil (Schweiz)
,
Symbolismus (Schweiz)
,
Berliner Secession
Nur hier
Franz Matsch
1861 Wien - 1942 Wien
Jugendstil (Österreich)
Nur hier
Franz von Stuck
1863 Tettenweis - 1928 München
Jugendstil (Deutschland)
,
Symbolismus (Deutschland)
,
Wiener Secession
,
Münchner Künstlergenossenschaft
Nur hier
Gustav Klimt
1862 Baumgarten - 1918 Wien
Jugendstil (Österreich)
,
Jugendstil (Böhmen)
,
Jugendstil (Wien)
,
Symbolismus (Österreich)
,
Symbolismus (Böhmen)
,
Symbolismus (Wien)
,
Wiener Secession
,
Wiener Werkstätte
Nur hier
Koloman Moser
1868 Wien - 1918 Wien
Jugendstil (Österreich)
,
Jugendstil (Wien)
,
Wiener Secession
,
Wiener Werkstätte
Nur hier
Max Kurzweil
1867 Bisenz - 1916 Wien
Jugendstil (Österreich)
,
Jugendstil (Wien)
,
Wiener Secession
,
Wiener Werkstätte
Nur hier
Tina Blau
1845 Wien - 1916 Wien
Jugendstil (Österreich)
,
Jugendstil (Wien)
Nur hier
Wilhelm Dachauer
1881 Ried im Innkreis - 1951 Wien
Jugendstil (Österreich)
Kunstwerke von Gustav Klimt (1891–1917)
Gustav Klimt (1862 Baumgarten - 1918 Wien)
Marie Kerner von Marilaun als Braut im Jahr 1862
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 17
1891–1892
Frauenbildnis
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 17
um 1893
Josef Lewinsky als Carlos in Clavigo
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 17
1895
Sonja Knips
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 1
1897–1898
Judith
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 1
1901
Judit
Fritza Riedler
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 1
1906
Bauerngarten mit Sonnenblumen
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 1
1907
Blühender Mohn
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 1
1907
Sonnenblume
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 2
1907–1908
Der Kuss (Liebespaar)
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 1
1908–1909
Schloss Kammer am Attersee III
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 1
1909–1910
Mutter mit zwei Kindern (Familie)
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 4
1909–1910
Forsthaus in Weißenbach I (Landhaus am Attersee)
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 1
1914
Adam und Eva
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 4
1917–1918
Adam
,
Eva
Die Braut
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 4
1917–1918
Johanna Staude
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 4
1917–1918
Amalie Zuckerkandl
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 2
1917–1918
Wien, Museum Oberes Belvedere
Kunststile und Stilepochen in Wien, Museum Oberes Belvedere
Alle Kunstepochen in
Wien, Museum Oberes Belvedere
Gotik (um 1360–1475)
Weicher Stil (um 1395)
Mittelalter (um 1422)
Frührenaissance (um 1449–1520)
Spätgotik (um 1465–1520)
Renaissance (um 1518)
Dürer-Zeit (um 1520)
Barock (um 1630–1770)
Klassizismus (um 1750–1869)
Spätbarock (um 1750–1790)
Rokoko (um 1750–1795)
Frühklassizismus (um 1781–1796)
Romantik (um 1810–1838)
Nazarener (Lukasbund) (um 1810–1865)
Empfindsamkeit (um 1813)
Biedermeier (um 1815–1849)
Frühromantik (um 1822)
Historismus (um 1860–1894)
Spätromantik (um 1860)
Impressionismus (um 1868–1912)
Salonmalerei (um 1868–1870)
Orientalismus (um 1868–1878)
Neobarock (um 1874–1890)
Realismus (um 1874–1901)
Symbolismus (um 1881–1917)
Jugendstil (um 1883–1917)
Frühimpressionismus (um 1890–1901)
Post-Impressionismus (um 1890–1903)
Fauves (um 1890)
Expressionismus (um 1890–1918)
Realistischer Symbolismus (um 1894)
Wiener Secessionismus (um 1894–1907)
Nationalromantik (um 1900)
Abstrakte Malerei (um 1900)
Pointillismus (um 1903)
Kubismus (um 1913)
Zeitgenössische Kunst (um 2003)
Herkunftsorte
BESbswy