KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 14.7. haben Geburtstag
Camillo Rusconi, geb. 1658 (367 Jahre)
Juan Rodríguez Juárez, geb. 1675 (350 Jahre)
Johann Christoph Fesel, geb. 1737 (288 Jahre)
Friedrich Gotthard Naumann, geb. 1750 (275 Jahre)
Gabriel Hermeling, geb. 1833 (192 Jahre)
Gustav Eberlein, geb. 1847 (178 Jahre)
Gustav Klimt, geb. 1862 (163 Jahre)
Ossip Zadkine, geb. 1890 (135 Jahre)
Otte Sköld, geb. 1894 (131 Jahre)
Lee Friedlander, geb. 1934 (91 Jahre)
Ketty La Rocca, geb. 1938 (87 Jahre)
Thomas Huber, geb. 1955 (70 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Chemnitz, Museum Gunzenhauser | Neoimpressionismus | Alexej von Jawlensky
-- Alle Räume --
Saal 1.1 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 1.2 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 1.3 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 1.4 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 1.5 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 1.6 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 1.7 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 1.8 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 1.9 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 1.10 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 2.1 - Serge Poliakoff
Saal 2.2 - Serge Poliakoff
Saal 2.3 - Serge Poliakoff
Saal 2.4 - Serge Poliakoff
Saal 2.5 - Serge Poliakoff
Saal 2.6 - Serge Poliakoff
Saal 2.7 - Serge Poliakoff
Saal 3.1
Saal 3.2 - Vorbild Frankreich
Saal 3.3 - Würdigung der heimischen Natur
Saal 3.4
Saal 3.5 - Murnau
Saal 3.6 - Der blaue Reiter
Saal 3.7 - Die Brücke
Saal 3.8 - Alexej von Jawlensky
Saal 3.9
Saal 3.10
Saal 3.11 - Bauhaus
Garten
Alle Epochen
Alle Künstler
Position Chemnitz, Museum Gunzenhauser
Bedeutende Künstler der Epoche Neoimpressionismus in Chemnitz, Museum Gunzenhauser (1905–1936)
Alexej von Jawlensky (1905–1936)
Jean Metzinger (1908)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Alexej von Jawlensky
1864 Torschok - 1941 Wiesbaden
Expressionismus (Russland)
,
Expressionismus (Deutschland)
,
Expressionismus (Schweiz)
,
Expressionismus (Allgäu)
,
Expressionismus (München)
,
Expressionismus (Paris)
,
Expressionismus (St. Petersburg)
,
Neoimpressionismus (Russland)
,
Neoimpressionismus (Deutschland)
,
Neoimpressionismus (Schweiz)
,
Neoimpressionismus (Allgäu)
,
Neoimpressionismus (München)
,
Neoimpressionismus (Paris)
,
Neoimpressionismus (St. Petersburg)
,
Der Blaue Reiter
Nur hier
Jean Metzinger
1883 Nantes - 1956 Paris
Neoimpressionismus (Frankreich)
,
Kubismus (Frankreich)
,
Fauves (Frankreich)
,
Analytischer Kubismus (Frankreich)
Kunstwerke von Alexej von Jawlensky (1905–1936)
Alexej von Jawlensky (1864 Torschok - 1941 Wiesbaden)
Vase mit Dahlien auf einer Kommode
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.4
(Inventar-Nr. GUN-M-0168)
um 1905
Trauriges Mädchen (Mädchen im rosa Kleid)
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.4
(Inventar-Nr. GUN-M-0233)
1906
Kirchhof (Dorfmotiv aus Murnau)
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.6 - Der blaue Reiter
(Inventar-Nr. GUN-M-0239)
um 1907–1908
Landschaft - Murnau
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.6 - Der blaue Reiter
(Inventar-Nr. GUN-M-0075)
1909
Murnau Berge
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.6 - Der blaue Reiter
(Inventar-Nr. GUN-M-0076)
1909
Sitzender Akt mit rotem Fächer
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.6 - Der blaue Reiter
(Inventar-Nr. GUN-M-0172)
um 1909
Murnau - Das Tal
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.6 - Der blaue Reiter
(Inventar-Nr. GUN-M-0258)
1909
Murnauer Landschaft
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.6 - Der blaue Reiter
(Inventar-Nr. GUN-M-0077)
um 1910
Rotes Stillleben mit violettem Krug
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.6 - Der blaue Reiter
(Inventar-Nr. GUN-M-0194)
1910
Stillleben
Messalina
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.8 - Alexej von Jawlensky
(Inventar-Nr. GUN-M-0054)
1912
Stehende mit Hand an der Hüfte
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.8 - Alexej von Jawlensky
(Inventar-Nr. GUN-Z-0217)
1912
Liegende
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.8 - Alexej von Jawlensky
(Inventar-Nr. GUN-Z-0219)
1912
Berggipfel
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.6 - Der blaue Reiter
1912
Porträt eines Tänzers (Sacharoff)
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.8 - Alexej von Jawlensky
(Inventar-Nr. GUN-M-0265)
um 1913
Alexander Sacharoff (1886-1963), Tänzer, Choreograph, Maler und Pädagoge russischer Herkunft
Gelbes Haus - Bordighera
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.8 - Alexej von Jawlensky
(Inventar-Nr. GUN-M-0086)
1914
Variation: Roter Weg mit schwarzer Tür
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.9
(Inventar-Nr. GUN-M-0245)
1915
Variation: Frühling
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.9
(Inventar-Nr. GUN-M-0240)
um 1916
Variation: Gelbe Kirche
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.9
(Inventar-Nr. GUN-M-0241)
1916
Variation: Herbst
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.9
(Inventar-Nr. GUN-M-0243)
1916
Große Variation: Großer roter Weg mit schwarzer Tür
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.9
(Inventar-Nr. GUN-M-0249)
1916
Mystischer Kopf: Hellgrünes Schauen
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.10
(Inventar-Nr. GUN-M-0266)
1917
Mystischer Kopf: Roter Mund - grünes Gesicht
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.10
(Inventar-Nr. GUN-M-0267)
1917
Variation: Herbst
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.9
(Inventar-Nr. GUN-M-0244)
1918
Variation: Sommer
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.9
(Inventar-Nr. GUN-M-0246)
um 1918
Variation: Sommernacht
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.9
(Inventar-Nr. GUN-M-0247)
um 1918
Variation: Winter
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.9
(Inventar-Nr. GUN-M-0248)
um 1918
Heilandsgesicht
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.10
(Inventar-Nr. GUN-M-0193)
um 1919
Dornenkrönung Christi
Liegender weiblicher Akt
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.8 - Alexej von Jawlensky
(Inventar-Nr. GUN-G-0305)
um 1920
Heilandsgesicht: Botschaft
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.10
(Inventar-Nr. GUN-M-0124)
1920
Heilandsgesicht: Verträumtes Leuchten
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.10
(Inventar-Nr. GUN-M-0115)
um 1921
Abstrakter Kopf
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.11 - Bauhaus
(Inventar-Nr. GUN-M-0263)
um 1923–1924
Große Meditation: Gelb - Blau - Rot
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.9
(Inventar-Nr. GUN-M-0070)
1936
Meditation: Harmonie in Rot und Blau
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 3.9
(Inventar-Nr. GUN-M-0073)
1936
Chemnitz, Museum Gunzenhauser
Kunststile und Stilepochen in Chemnitz, Museum Gunzenhauser
Alle Kunstepochen in
Chemnitz, Museum Gunzenhauser
Magischer Realismus (um 1895–1900)
Jugendstil (um 1895–1907)
Symbolismus (um 1898)
NS-Kunst (um 1899–1908)
Realismus (um 1899–1908)
Expressionismus (um 1900–1968)
Neoimpressionismus (um 1905–1936)
Neue Sachlichkeit (um 1905)
Impressionismus (um 1907–1920)
Kubismus (um 1908–1920)
Fauves (um 1908–1923)
Analytischer Kubismus (um 1908)
Naturalismus (um 1912–1913)
Konstruktivismus (um 1920–1922)
Post-Impressionismus (um 1920)
Surrealismus (um 1922)
Dadaismus (um 1922)
Tachismus (um 1936–1968)
Informel (um 1936–1968)
Zeitgenössische Kunst (um 1973)
BESbswy