KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 15.7. haben Geburtstag
Jan Cossiers, geb. 1600 (425 Jahre)
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn), geb. 1606 (419 Jahre)
Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi), geb. 1656 (369 Jahre)
Jacob Franz Cipper (Il Todeschini), geb. 1664 (361 Jahre)
Alexander Roslin, geb. 1718 (307 Jahre)
Jan Piotr Norblin, geb. 1745 (280 Jahre)
Philipp Jakob Becker, geb. 1763 (262 Jahre)
George Peter Alexander Healy, geb. 1813 (212 Jahre)
Jean-Achille Benouville, geb. 1815 (210 Jahre)
Balduin Wolff, geb. 1819 (206 Jahre)
Reinhold Begas, geb. 1831 (194 Jahre)
Jacek Malczewski, geb. 1854 (171 Jahre)
Rudolf Levy, geb. 1875 (150 Jahre)
Karl Lenz, geb. 1898 (127 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Ulm, Museum Ulm | Fotografie | Robert Rauschenberg
-- Alle Räume --
Saal 1
Saal 2, Die Kunst der Spätgotik in Ulm
Saal 3
Saal 3a, Der Flügelaltar aus St. Michael zu Wengen in Ulm
Saal 4
Saal 4a
Saal 7a, Pop Art
Saal 7b, Farben, Felder, Streifen
Saal 7c, Minimalismus - Nouveau Réalisme
Saal 7d, Kurt Fried
Saal 7e, Positionen der Malerei
Saal 9, Museum Ulm gestern, heute, morgen
Saal 10a
Saal 10b
Saal 10c
Saal 10d
Saal 10e
Saal 11a, Kunst und Wirklichkeit
Saal 11b, Fluxus
Saal 11c, Vom Material zum Volumen
Saal 11d, Neue Zugänge
Saal 11e, Konkrete Ideen
Saal 12a
Saal 12b
Saal 12c
Saal 12d
Saal 12e, Reformation in Ulm
Saal 12f
Saal 12g, Marias neue Kleider
Saal 12h, Die Hauskapelle der Patrizierfamilie Ehinger
Saal 12i
Saal 12j
Saal 12k
Saal 12l
Saal 12m
Saal 12n
Saal 14
Saal 15, Sonnendeck
Treppenhaus
Renaissancehof
Alle Epochen
Alle Künstler
Position Ulm, Museum Ulm
Bedeutende Künstler der Epoche Fotografie in Ulm, Museum Ulm (1919–1990)
Man Ray (1919)
Robert Rauschenberg (1971–1990)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Man Ray
1890 Philadelphia - 1976 Paris
Fotografie (Frankreich)
,
Fotografie (USA)
,
Fotografie (Paris)
,
Fotografie (New York )
,
Objektkunst (Frankreich)
,
Objektkunst (USA)
,
Objektkunst (Paris)
,
Objektkunst (New York )
,
Dadaismus (Frankreich)
,
Dadaismus (USA)
,
Dadaismus (Paris)
,
Dadaismus (New York )
,
Surrealismus (Frankreich)
,
Surrealismus (USA)
,
Surrealismus (Paris)
,
Surrealismus (New York )
Nur hier
Robert Rauschenberg
1925 Port Arthur - 2008 Captiva Island
Fotografie (USA)
,
Fotografie (New York )
,
Objektkunst (USA)
,
Objektkunst (New York )
,
Pop Art (USA)
,
Pop Art (New York )
,
Abstraker Expressionismus (USA)
,
Abstraker Expressionismus (New York )
,
Happening (USA)
,
Happening (New York )
Kunstwerke von Robert Rauschenberg (1971–1990)
Robert Rauschenberg (1925 Port Arthur - 2008 Captiva Island)
Cardbird IV
Ulm, Museum Ulm, Saal 7a
1971
Pit Boss
Ulm, Museum Ulm, Saal 7a
1975
Cross-Ties (Tracks)
Ton und Erde
Ulm, Museum Ulm, Saal 11d
1976
Publicon Station III
Ulm, Museum Ulm, Saal 7a
1978
Sling Shot Lit # 8 (Black State)
Ulm, Museum Ulm, Saal 7a
1985
Borealis Shares I
Ulm, Museum Ulm, Saal 7a
1990
Ulm, Museum Ulm
Kunststile und Stilepochen in Ulm, Museum Ulm
Alle Kunstepochen in
Ulm, Museum Ulm
Gotik (um 1430–1465)
Spätgotik (um 1440–1520)
Weicher Stil (um 1440–1467)
Frührenaissance (um 1497–1520)
Renaissance (um 1505–1515)
Barock (um 1737–1756)
Rokoko (um 1737–1791)
Spätbarock (um 1749–1757)
Klassizismus (um 1749–1757)
Fotografie (um 1919–1990)
Objektkunst (um 1919–1993)
Surrealismus (um 1919–1969)
Dadaismus (um 1919–1965)
Verismus (um 1922)
Realismus (um 1922)
Expressionismus (um 1922–1980)
Futurismus (um 1922)
Fauves (um 1922)
Kubismus (um 1922–1955)
Neue Sachlichkeit (um 1922)
Post-Impressionismus (um 1922–1955)
Konstruktivismus (um 1933–1964)
Primitivismus (um 1933)
Impressionismus (um 1955)
Kinetische Kunst (um 1955–1962)
Abstraker Expressionismus (um 1955–1990)
Op-Art (um 1955–1993)
Nouveau Réalisme (um 1957–1969)
Pop Art (um 1957–2017)
Konzeptkunst (um 1958–1978)
Informel (um 1960–1970)
Avantgarde (um 1960)
Minimalismus (Minimal-Art) (um 1960–1969)
Hard Edge (um 1960–1965)
Lichtkunst (um 1961)
Lettrismus (um 1961–1964)
Sky-Art (um 1961)
Farbfeldmalerei (um 1961–1969)
Informelle Kunst (um 1962–1970)
Zeitgenössische Kunst (um 1962–2000)
Präzisionismus (um 1962)
Happening (um 1963–1992)
Abstrakte Bildhauerei (um 1964)
Abstrakte Malerei (um 1964–1977)
Videokunst (um 1964–1992)
Environment (um 1964–1978)
Analytische Malerei (um 1965)
Fluxus (um 1966–1993)
Performance (um 1966)
Arte Povera (um 1966)
Konkrete Kunst (um 1969–1993)
Neue Wilde (um 1978)
DDR-Kunst (um 1980)
Medienkunst (um 1992)
Neue Figuration (um 1995)
Figurative Malerei (um 1995)
Installation (um 2000)
Herkunftsorte