Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 5 | Manierismus
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.9. haben Geburtstag
Ludovico Cigoli (Lodovico Cardi da Cigoli), geb. 1559 (466 Jahre)
Barend Graat, geb. 1628 (397 Jahre)
Simon Pietersz. Verelst, geb. 1644 (381 Jahre)
Carlo Donelli (Vimercati), geb. 1661 (364 Jahre)
Sascha Schneider, geb. 1870 (155 Jahre)
Edward Okuń, geb. 1872 (153 Jahre)
Julio González, geb. 1876 (149 Jahre)
Mateo Hernández, geb. 1884 (141 Jahre)
Martin Benka, geb. 1888 (137 Jahre)
Toyen (Marie Čermínová), geb. 1902 (123 Jahre)
Hans Hartung, geb. 1904 (121 Jahre)
Umberto Mastroianni, geb. 1910 (115 Jahre)
Ennio Morlotti, geb. 1910 (115 Jahre)
François Dufrêne, geb. 1930 (95 Jahre)
Lutz Bacher, geb. 1943 (82 Jahre)
Gilberto Zorio, geb. 1944 (81 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 5 | Manierismus
-- Alle Räume --
Eingang
Saal 1
Saal 2
Saal 3
Saal 4
Saal 5
Alle Epochen
Position Würzburg, Martin von Wagner-Museum
Bedeutende Künstler der Epoche Manierismus in Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 5 (1545–1579)
Georg Pencz (1545)
Bartholomäus Spranger (1579)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Bartholomäus Spranger
1546 Antwerpen - 1611 Prag
Manierismus (Antwerpen)
,
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Belgien)
Nur hier
Georg Pencz
um 1500 Westheim bei Bad Windsheim - um 1550 Breslau
Manierismus (Deutschland)
,
Manierismus (Nürnberg)
Kunstwerke (1545–1579)
Hl. Hieronymus im Gehäuse
Georg Pencz
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 5
(Inventar-Nr. F 484)
1545
Hl. Hieronymus
Darbringung Jesu im Tempel
Bartholomäus Spranger
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 5
(Inventar-Nr. F 1407)
1578–1580
Darstellung des Herrn
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 5
Kunststile und Stilepochen in Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 5
Alle Kunstepochen in
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 5
Renaissance (um 1505–1575)
Manierismus (um 1545–1579)
Barock (um 1597–1760)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1625)
Spätbarock (um 1745–1787)
Rokoko (um 1752–1787)
Friderizianisches Rokoko (um 1763)
Berliner Aufklärung (um 1763)
Herkunftsorte
BESbswy
BESbswy