KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 28.6. haben Geburtstag
Bartolomeo Passarotti, geb. 1529 (496 Jahre)
Peter Paul Rubens, geb. 1577 (448 Jahre)
Sisto Badalocchio, geb. 1585 (440 Jahre)
Lucas Franchoys der Jüngere, geb. 1616 (409 Jahre)
Pier Leone Ghezzi, geb. 1674 (351 Jahre)
August Friedrich Oelenhainz, geb. 1745 (280 Jahre)
Karl Wichmann, geb. 1775 (250 Jahre)
Adolph Schroedter, geb. 1805 (220 Jahre)
Emil Johann Lauffer, geb. 1837 (188 Jahre)
Otto Piltz, geb. 1846 (179 Jahre)
Hanuš Schwaiger, geb. 1854 (171 Jahre)
Wolfgang Zeller, geb. 1879 (146 Jahre)
Paul Ikrath, geb. 1888 (137 Jahre)
Florence Henri, geb. 1893 (132 Jahre)
Juan Manuel Díaz Caneja, geb. 1905 (120 Jahre)
Pomona Katharina Zipser, geb. 1958 (67 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Künstlerbildnisse - 1 | Manierismus
-- Alle Räume --
Eingang
Die Anfänge - 1, Rubens als Vorbild - "Der trunkene Silen"
Die Anfänge - 2, Studienköpfe und ihre Verwendung
Die Anfänge - 3, Auf der Suche - Van Dycks frühe Historien
Die Anfänge - 4, Jagdszenen und der Einfluss von Rubens
Von Antwerpen nach Italien - 1, Vorbild Rubens - "Das Martyrium des Heiligen Laurentius"
Von Antwerpen nach Italien - 2, Vorbild und Emanzipation - "Das Martyrium des Heiligen Sebastian"
Von Antwerpen nach Italien - 3, Der Einfluss von Tizian - Die Darstellungen der Maria mit dem Kind
Von Antwerpen nach Italien - 4, Van Dyck in Italien - "Das Martyrium des Heiligen Sebastian"
Selbstbildnisse und ganzfigurige Porträts - 1, Das ganzfigurige Herrscherporträt und seine Folgen
Selbstbildnisse und ganzfigurige Porträts - 2, Selbstbildnis und Selbstdarstellung
Selbstbildnisse und ganzfigurige Porträts - 3, Van Dyck als Porträtmaler
Selbstbildnisse und ganzfigurige Porträts - 4, Ruhm und Nachfrage - Die Werkstatt Van Dycks
Künstlerbildnisse - 1, Van Dyck und das Künstlerbildnis
Künstlerbildnisse - 2, Künstlerporträts als Freundschaftsbildnisse
Die "Ikonographie" - 1, Künstlerbildnisse und die "Ikonographie"
Die "Ikonographie" - 2, Die Grisailleskizzen für die "Ikonographie"
Van Dyck in England und seine Nachwirkung
Alle Epochen
Position München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020
Bedeutende Künstler der Epoche Manierismus in München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Künstlerbildnisse - 1 (1590)
Domenico Robusti (Domenico Tintoretto) (1590)
Künstler
Domenico Robusti (Domenico Tintoretto)
1560 Venedig - 1635 Venedig
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Kunstwerke (1590)
Domenico Robusti (Domenico Tintoretto) (1560 Venedig - 1635 Venedig)
Bildnis eines Malers
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Künstlerbildnisse - 1
(Inventar-Nr. Kat. 19.1)
um 1590
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Künstlerbildnisse - 1
Kunststile und Stilepochen in München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Künstlerbildnisse - 1
Alle Kunstepochen in
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Künstlerbildnisse - 1
Manierismus (um 1590)
Renaissance (um 1590)
Barock (um 1590–1628)