Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 36 | Rokoko
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.8. haben Geburtstag
Pieter Janssens Elinga, geb. 1623 (402 Jahre)
Christian Xeller, geb. 1784 (241 Jahre)
Paul Emil Jacobs, geb. 1802 (223 Jahre)
Louis-Auguste Lapito, geb. 1803 (222 Jahre)
Josef Danhauser, geb. 1805 (220 Jahre)
Fritz Baer, geb. 1850 (175 Jahre)
Anna Ancher, geb. 1859 (166 Jahre)
Franz Seraph Henseler, geb. 1883 (142 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 36 | Rokoko
-- Alle Räume --
Außenbereich
Saal 1
Saal 3
Saal 4
Saal 5
Saal 6
Saal 7
Saal 8
Saal 9
Saal 10
Saal 12
Saal 13
Saal 14
Saal 18
Saal 19
Saal 20
Saal 21
Saal 22
Saal 23
Saal 24
Saal 25
Saal 26
Saal 27
Saal 28
Saal 29
Saal 32
Saal 34
Saal 36
Saal 37
Saal 39
Saal 40
Saal 41
Saal 43
Saal 44
Saal 45
Saal 100
Saal 106
Saal 107
Jugendstil
Galerie der Klassischen Moderne
Kunst im 20. Jh.
Sammlung Rolf Horn
Alt- und Mittelsteinzeit
Opferplätze der Eisenzeit
Moorleichen
Sammlung Guldager
Alle Epochen
Position Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko in Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 36 (1783–1784)
Angelika Kauffmann (1783–1784)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Angelika Kauffmann
1741 Chur - 1807 Rom
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Rom)
,
Rokoko (Italien)
,
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Rom)
,
Klassizismus (Italien)
Nur hier
Corrado Giaquinto
1703 Molfetta - 1766 Neapel
Rokoko (Rom)
,
Rokoko (Italien)
Kunstwerke (1783–1784)
Erminia verewigt Tankred und sich selbst in einem Baum
Angelika Kauffmann
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 36
(Inventar-Nr. 1964/171)
um 1783
Erminia (weibliche Figur in Torquato Tassos Gerusalemme liberata)
,
Tankred von Tiberias
Eine Priesterin der Unsterblichkeit empfängt die Namen Unsterblicher
Angelika Kauffmann
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 36
(Inventar-Nr. 1969/35)
um 1783
Portrait Julia Gräfin Reventlow (1763-1816), geb. Schimmelmann
Angelika Kauffmann
Emkendorf, Gut Emkendorf
Jetzt:
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 36
(Inventar-Nr. 1926/43)
1784
Madonna und Kind in erweiterter religiöser Szene
Corrado Giaquinto
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 36
Undatiert
Maria mit Kind
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 36
Kunststile und Stilepochen in Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 36
Alle Kunstepochen in
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 36
Goldenes Zeitalter (Dänemark) (um 1777–1797)
Rokoko (um 1783–1784)
Klassizismus (um 1783–1811)
Frühklassizismus (um 1789)
Herkunftsorte
BESbswy
BESbswy