KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 28.6. haben Geburtstag
Bartolomeo Passarotti, geb. 1529 (496 Jahre)
Peter Paul Rubens, geb. 1577 (448 Jahre)
Sisto Badalocchio, geb. 1585 (440 Jahre)
Lucas Franchoys der Jüngere, geb. 1616 (409 Jahre)
Pier Leone Ghezzi, geb. 1674 (351 Jahre)
August Friedrich Oelenhainz, geb. 1745 (280 Jahre)
Karl Wichmann, geb. 1775 (250 Jahre)
Adolph Schroedter, geb. 1805 (220 Jahre)
Emil Johann Lauffer, geb. 1837 (188 Jahre)
Otto Piltz, geb. 1846 (179 Jahre)
Hanuš Schwaiger, geb. 1854 (171 Jahre)
Wolfgang Zeller, geb. 1879 (146 Jahre)
Paul Ikrath, geb. 1888 (137 Jahre)
Florence Henri, geb. 1893 (132 Jahre)
Juan Manuel Díaz Caneja, geb. 1905 (120 Jahre)
Pomona Katharina Zipser, geb. 1958 (67 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Prag-Hradschin, Prager Burg, Veitsdom | Spätbarock
Alle Epochen
Position Prag-Hradschin, Prager Burg, Veitsdom
Bedeutende Künstler der Epoche Spätbarock in Prag-Hradschin, Prager Burg, Veitsdom (1716)
Johann Blasius Santini Aichel (1716)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Johann Blasius Santini Aichel
1677 Prag - 1723 Prag
Spätbarock (Böhmen)
Nur hier
Kilian Ignaz Dientzenhofer
1689 Prag - 1751 Prag
Spätbarock (Böhmen)
,
Baumeisterfamilie Dientzenhofer
Kunstwerke (1716)
Johann Blasius Santini Aichel (1677 Prag - 1723 Prag)
Entwurf für das Chorgitter im Veitsdom (ausgeführt durch Andreas Kranner)
Prag-Hradschin, Prager Burg, Veitsdom
Auftraggeber: Gottfried Herbst, Dekan
1716
Kunstwerke in der Umgebung (1731–1748)
Kilian Ignaz Dientzenhofer (1689 Prag - 1751 Prag)
Bau eines Glashauses im Königsgarten (1757 bei der Preußischen Belagerung schwer beschädigt, Mittelteil heute Präsidentenvilla)
Prag-Hradschin, Prager Burg, Königsgarten
Auftraggeber: Kaiserliche Hof Prag, Hofbauamt
1730–1732
Anbau der Votantenkammer am Landtafel-Flügel
Prag-Hradschin, Prager Burg, Landtafeln (Registeramt)
Auftraggeber: Kaiserliche Hof Prag, Hofbauamt
1737–1738
Umbau des Löwenhofs zur Wohnung für den Hofjäger (Zuschreibung) (Zusammenarbeit mit Johann Heinrich Dinebier)
Prag-Hradschin, Prager Burg, Löwenhof, Konskriptions-Nummer 51-VI
Auftraggeber: Kaiserliche Hof Prag, Hofbauamt
1740
Reparaturarbeiten, Saalerhöhung, Errichtung eines neuen Dachstuhls (Zusammenarbeit mit Hofzimmermeister Joseph Leffler)
Prag-Hradschin, Prager Burg, Spanischer Saal
Auftraggeber: Kaiserliche Hof Prag, Hofbauamt
1747–1750
Kunststile und Stilepochen in Prag-Hradschin, Prager Burg, Veitsdom
Alle Kunstepochen in
Prag-Hradschin, Prager Burg, Veitsdom
Gotik (um 1348–1390)
Spätgotik (um 1491–1506)
Renaissance (um 1491–1509)
Mittelalter (um 1530)
Barock (um 1704)
Spätbarock (um 1716–1748)
Museen sowie neue Standorte
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Prag-Holešovice, Lapidarium