KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.5. haben Geburtstag
Richard Brakenburg, geb. 1650 (375 Jahre)
Daniel Gran, geb. 1694 (331 Jahre)
Michel-François Dandré-Bardon, geb. 1700 (325 Jahre)
Hubert Robert, geb. 1733 (292 Jahre)
Johann Valentin Sonnenschein, geb. 1749 (276 Jahre)
Antoine-Félix Boisselier, geb. 1790 (235 Jahre)
Worthington Whittredge, geb. 1820 (205 Jahre)
Mary Cassatt, geb. 1844 (181 Jahre)
Fritz von Uhde, geb. 1848 (177 Jahre)
Jean Tinguely, geb. 1925 (100 Jahre)
Marisol Escobar, geb. 1930 (95 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 4 | Renaissance
-- Alle Räume --
Vorhalle
1. Obergeschoss, Saal 1, Sehnsuchtsorte
1. Obergeschoss, Saal 2
1. Obergeschoss, Saal 3, Carl Friedrich Mylius
1. Obergeschoss, Saal 4, Kriegserklärung an die Schönheit
1. Obergeschoss, Saal 5, Kunst im Zwiespalt
1. Obergeschoss, Saal 6, Eine zweite Wirklichkeit
1. Obergeschoss, Saal 7, Maximilian Klewer
1. Obergeschoss, Saal 8
1. Obergeschoss, Saal 9, Max Beckmann - die Realität der Träume
1. Obergeschoss, Saal 10, Traumwandler
1. Obergeschoss, Saal 11, Keimzelle des Expressionismus
1. Obergeschoss, Saal 12, Ernst Ludwig Kirchner - aus der Farbe gestaltet
1. Obergeschoss, Saal 13, Kunst zwischen zwei Kriegen
1. Obergeschoss, Saal 14, Auf der Suche nach neuer Form
1. Obergeschoss, Saal 15, Instrumentalisierung von Kunst
2. Obergeschoss, Saal 1, Spiegelungen der Wirklichkeit
2. Obergeschoss, Saal 2, Am Vorabend der Reformation
2. Obergeschoss, Saal 3, Goldglanz und Himmelslicht
2. Obergeschoss, Saal 4, Im Bann der Niederlande
2. Obergeschoss, Saal 5, Markt, Migration und Malerei
2. Obergeschoss, Saal 6, Großes Welttheater
2. Obergeschoss, Saal 7, Goldene Zeiten
2. Obergeschoss, Saal 8, Die Magie der Dinge
2. Obergeschoss, Saal 9, Die Welt ein Bild? Konstruktion von Wirklichkeit
2. Obergeschoss, Saal 10
2. Obergeschoss, Saal 11, Zwei Spielarten des Barock
2. Obergeschoss, Saal 12, Schaulust und Seelenheil
2. Obergeschoss, Saal 13, Die Wiederentdeckung der Antike
2. Obergeschoss, Saal 14, Das Bild als Bühne
2. Obergeschoss, Saal 15, Zwischen Ideal und Individualität
2. Obergeschoss, Saal 16
2. Obergeschoss, Saal 17, Galante Feste und Malerische Brillanz
2. Obergeschoss, Saal 18, Nach dem großen Krieg
2. Obergeschoss, Saal 19, Vice Versa - Kehrseiten der Malerei
2. Obergeschoss, Saal 20, Sammlungsgeschichten - von Inschriften, Stempeln und Etiketten
Alle Epochen
Position Frankfurt am Main, Städel Museum
To navigate, press the arrow keys.
Bedeutende Künstler der Epoche Renaissance in Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 4 (1505)
Martin Caldenbach (Hess) (1505)
Künstler
Martin Caldenbach (Hess)
um 1480 Frankfurt am Main - 1518 Frankfurt am Main
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Frankfurt)
,
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Frankfurt)
Kunstwerke (1505)
Martin Caldenbach (Hess) (um 1480 Frankfurt am Main - 1518 Frankfurt am Main)
Die hl. Anna Selbdritt mit Joachim
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. SG 600)
um 1505
Anna Selbdritt
,
Hl. Joachim
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 4
Kunststile und Stilepochen in Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 4
Alle Kunstepochen in
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 4
Altdeutsche Malerei (um 1480)
Spätgotik (um 1483–1500)
Renaissance (um 1505)
Gotik (um 1505)
Herkunftsorte
To navigate, press the arrow keys.
BESbswy
BESbswy