KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.5. haben Geburtstag
Francis Cotes, geb. 1726 (299 Jahre)
Johann Gottfried Schadow, geb. 1764 (261 Jahre)
David Octavius Hill, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Edmond Cross, geb. 1856 (169 Jahre)
Jean Dunand, geb. 1877 (148 Jahre)
Rosario de Velasco, geb. 1904 (121 Jahre)
Leon Polk Smith, geb. 1906 (119 Jahre)
Hans Jürgen Kallmann, geb. 1908 (117 Jahre)
Michel Sima, geb. 1912 (113 Jahre)
Hans Josephsohn, geb. 1920 (105 Jahre)
André Cadere, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal | Jugendstil
-- Alle Räume --
Vestibül
Erdgeschoss, Lichthof
Erdgeschoss, Skulpturenhalle
1. Obergeschoss, Klingersaal
1. Obergeschoss, Mosaiksaal
2. Obergeschoss, Treppenhaus
2. Obergeschoss, Saal 1
2. Obergeschoss, Saal 2
2. Obergeschoss, Saal 3
2. Obergeschoss, Saal 4
2. Obergeschoss, Saal 5
2. Obergeschoss, Saal 6
2. Obergeschoss, Saal 7
2. Obergeschoss, Saal 8
2. Obergeschoss, Saal 9
2. Obergeschoss, Saal 10
2. Obergeschoss, Saal 11
2. Obergeschoss, Saal 12
2. Obergeschoss, Saal 13
2. Obergeschoss, Saal 14
2. Obergeschoss, Saal 15
2. Obergeschoss, Saal 16
2. Obergeschoss, Saal 17
2. Obergeschoss, Saal 18
2. Obergeschoss, Saal 19
2. Obergeschoss, Saal 20
2. Obergeschoss, Saal 21
Alle Epochen
Position Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister
To navigate, press the arrow keys.
Bedeutende Künstler der Epoche Jugendstil in Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal (1893–1904)
Hans Unger (1893–1897)
Ferdinand Hodler (1893)
Franz von Stuck (1895–1897)
August Hudler (1898)
Otto Gretner (1899)
August Schreitmüller (1899)
Kurt Eberhard Goellner (1900)
Oskar Zwintscher (1902–1904)
Gustav Klimt (1902)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
August Hudler
1868 Odelzhausen - 1905 Dresden
Jugendstil (Deutschland)
,
Jugendstil (München)
,
Jugendstil (Dresden)
Nur hier
August Schreitmüller
1871 München - 1958 Dresden
Romantik (Deutschland)
,
Romantik (München)
,
Romantik (Dresden)
,
Jugendstil (Deutschland)
,
Jugendstil (München)
,
Jugendstil (Dresden)
Nur hier
Ferdinand Hodler
1853 Bern - 1918 Genf
Jugendstil (Schweiz)
,
Symbolismus (Schweiz)
,
Berliner Secession
Nur hier
Franz von Stuck
1863 Tettenweis - 1928 München
Jugendstil (Deutschland)
,
Symbolismus (Deutschland)
,
Wiener Secession
,
Münchner Künstlergenossenschaft
Nur hier
Gustav Klimt
1862 Baumgarten - 1918 Wien
Jugendstil (Österreich)
,
Jugendstil (Böhmen)
,
Jugendstil (Wien)
,
Symbolismus (Österreich)
,
Symbolismus (Böhmen)
,
Symbolismus (Wien)
,
Wiener Secession
,
Wiener Werkstätte
Nur hier
Hans Unger
1872 Bautzen - 1936 Dresden
Jugendstil (Deutschland)
,
Jugendstil (Dresden)
,
Realismus (Deutschland)
,
Realismus (Dresden)
,
Symbolismus (Deutschland)
,
Symbolismus (Dresden)
Nur hier
Kurt Eberhard Goellner
1880 Hannover - 1955 Dresden
Jugendstil (Deutschland)
,
Jugendstil (Dresden)
Nur hier
Oskar Zwintscher
1870 Leipzig - 1916 Dresden
Jugendstil (Deutschland)
,
Jugendstil (Dresden)
,
Jugendstil (Leipzig)
,
Historismus (Deutschland)
,
Historismus (Dresden)
,
Historismus (Leipzig)
Nur hier
Otto Gretner
1869 - 1916
Jugendstil (Deutschland)
Kunstwerke (1893–1904)
Bildnis Madame de R.
Ferdinand Hodler
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. 2537 B)
1893
Hirten am Meer
Hans Unger
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. 3362)
1893
Centaur und Nymphe
Franz von Stuck
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. 2435 C)
1895
Die Muse
Hans Unger
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. 2336)
1897
Das verlorene Paradies
Franz von Stuck
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. 2435 B)
1897
Amazone
Franz von Stuck
Bronze
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. ZV 1753)
1897–1898
Adam
August Hudler
Bronze
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. 32 571)
1898
Adam
Knabenkopf
Otto Gretner
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. 2569)
1899
Bocksprünge
August Schreitmüller
Bronze
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
1899
Sogenannter "Mohrenkopf"
Kurt Eberhard Goellner
Bronze und Elfenbein
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. ZV 3704)
um 1900
Bildnis der Gattin des Künstlers
Oskar Zwintscher
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. 2335)
1902
Buchenwald I
Gustav Klimt
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. 2479 A)
um 1902
Die Melodie
Oskar Zwintscher
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. 3868)
1903
Bildnis einer Dame mit Zigarette
Oskar Zwintscher
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. 2690)
1904
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
Kunststile und Stilepochen in Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
Alle Kunstepochen in
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
Neoklassizismus (um 1872)
Naturalismus (um 1879–1903)
Symbolismus (um 1887–1913)
Realismus (um 1893–1903)
Jugendstil (um 1893–1904)
Romantik (um 1899)
Impressionismus (um 1900–1903)
Historismus (um 1902–1904)
BESbswy