KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.5. haben Geburtstag
Richard Brakenburg, geb. 1650 (375 Jahre)
Daniel Gran, geb. 1694 (331 Jahre)
Michel-François Dandré-Bardon, geb. 1700 (325 Jahre)
Hubert Robert, geb. 1733 (292 Jahre)
Johann Valentin Sonnenschein, geb. 1749 (276 Jahre)
Antoine-Félix Boisselier, geb. 1790 (235 Jahre)
Worthington Whittredge, geb. 1820 (205 Jahre)
Mary Cassatt, geb. 1844 (181 Jahre)
Fritz von Uhde, geb. 1848 (177 Jahre)
Jean Tinguely, geb. 1925 (100 Jahre)
Marisol Escobar, geb. 1930 (95 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Moderne Kunst | Konkrete Kunst
-- Alle Räume --
Das lange Jahrhundert, Einführung
Das lange Jahrhundert, Saal 1
Das lange Jahrhundert, Saal 2
Das lange Jahrhundert, Saal 3
Das lange Jahrhundert, Saal 4
Das lange Jahrhundert, Saal 5
Das lange Jahrhundert, Saal 6
Das lange Jahrhundert, Saal 7
Das lange Jahrhundert, Saal 8
Das lange Jahrhundert, Saal 9
Das lange Jahrhundert, Saal 10
Das lange Jahrhundert, Saal 11
Das lange Jahrhundert, Saal 12
Das lange Jahrhundert, Saal 13
Das lange Jahrhundert, Saal 14
Das lange Jahrhundert, Saal 15
Das lange Jahrhundert, Saal 16
Das lange Jahrhundert, Saal 17
Das lange Jahrhundert, Saal 18
Das lange Jahrhundert, Saal 19
Das lange Jahrhundert, Saal 20
Das lange Jahrhundert, Saal 21
Das lange Jahrhundert, Saal 22
Das lange Jahrhundert, Saal 23
Das lange Jahrhundert, Saal 24
Das lange Jahrhundert, Saal 25
Das lange Jahrhundert, Saal 26
Das lange Jahrhundert, Saal 27
Das lange Jahrhundert, Saal 28
Das lange Jahrhundert, Saal 29
Das lange Jahrhundert, Saal 30
Das lange Jahrhundert, Saal 31
Das lange Jahrhundert, Saal 32
Das lange Jahrhundert, Saal 33
Das lange Jahrhundert, Saal 34
Das lange Jahrhundert, Saal 35
1918-1939, Eingangshalle
1918-1939, Epilog
1918-1939, Saal 1, Moderne Galerie
1918-1939, Saal 2, Weinerts Kunst und Auktionshaus - Die Unentwegten
1918-1939, Saal 3, Kunstverein für Böhmen
1918-1939, Saal 4, Prager Gemeindehaus - Künstlerischer Verein
1918-1939, Saal 5, Der Tschechoslowakische Werkbund
1918-1939, Saal 6, Družstevní práce (Kooperative Arbeit)
1918-1939, Saal 7, Aventinská mansarda - Ausstellungshalle des Aventinum-Verlags
1918-1939, Saal 8, Verein bildender Künstler Mánes
1918-1939, Saal 9, Odeon Verlag
1918-1939, Saal 10, Budova Elektrických podniků hl. m. Prahy - Prager Elektrifizierungsamt
1918-1939, Saal 11, D 37/38
1918-1939, Saal 12, Galerie Dr. Feigl
1918-1939, Saal 13, Topič Salon
1918-1939, Saal 14, Brünn
1918-1939, Saal 15, Zlín
1918-1939, Saal 16, Bratislava
1918-1939, Saal 17, Košice
1918-1939, Saal 18, Uschhorod
Moderne Kunst
Alle Epochen
Position Prag, Nationalgalerie im Messepalast
Bedeutende Künstler der Epoche Konkrete Kunst in Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Moderne Kunst (1965–1999)
Jan Kubíček (1965–1968)
Zdeněk Sýkora (1967–1999)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Jan Kubíček
1927 Kolín - 2013 Kolín
Konstruktivismus (Tschechien)
,
Konstruktivismus (Prag)
,
Konkrete Kunst (Tschechien)
,
Konkrete Kunst (Prag)
Nur hier
Zdeněk Sýkora
1920 Louny - 2011 Louny
Konstruktivismus (Tschechien)
,
Konstruktivismus (Prag)
,
Konkrete Kunst (Tschechien)
,
Konkrete Kunst (Prag)
Kunstwerke (1965–1999)
Elemente
Jan Kubíček
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Moderne Kunst
1965–1966
Struktur Aluminium - Rot
Zdeněk Sýkora
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Moderne Kunst
1967
Reguläre Struktur
Zdeněk Sýkora
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Moderne Kunst
1967
Vertikales System 3
Jan Kubíček
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Moderne Kunst
1968–1969
Linie Nr. 50
Zdeněk Sýkora
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Moderne Kunst
1988
Linie Nr. 168
Zdeněk Sýkora
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Moderne Kunst
1999
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Moderne Kunst
Kunststile und Stilepochen in Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Moderne Kunst
Alle Kunstepochen in
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Moderne Kunst
Surrealismus (um 1936–1997)
Kubismus (um 1937–1972)
Expressionismus (um 1937–1962)
Art Brut (um 1941–1948)
Abstrakte Malerei (um 1941–2012)
Abstraker Expressionismus (um 1941–1990)
Fauves (um 1942–1947)
Avantgarde (um 1942–2004)
Fotografie (um 1943–1998)
Op-Art (um 1946–1947)
Sozialer Realismus (um 1948)
Abstrakte Bildhauerei (um 1948–2012)
Zeitgenössische Kunst (um 1954–2016)
Magischer Realismus (um 1955)
Impressionismus (um 1955)
Neoklassizismus (um 1955)
Neoexpressionismus (um 1956)
Explosionalismus (um 1957–1967)
Installation (um 1958–2000)
Design (um 1958–1990)
Informelle Kunst (um 1959–1978)
Hyperrealismus (um 1960–1970)
Informel (um 1960–1964)
Comic (um 1964)
Konstruktivismus (um 1965–1999)
Konkrete Kunst (um 1965–1999)
Lettrismus (um 1966–1978)
Konzeptkunst (um 1966–2000)
Figurative Malerei (um 1986)
Performance (um 1987–2004)
Multimediakunst (um 1987–1997)