KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.5. haben Geburtstag
Claude Mellan, geb. 1598 (427 Jahre)
Gabriel Grupello, geb. 1644 (381 Jahre)
Giacomo Zoboli, geb. 1681 (344 Jahre)
Antoine Pesne, geb. 1683 (342 Jahre)
Franz Sigrist, geb. 1727 (298 Jahre)
Andrea Appiani, geb. 1754 (271 Jahre)
James Pradier, geb. 1790 (235 Jahre)
Charles Emile Jacque, geb. 1813 (212 Jahre)
August von Kreling, geb. 1819 (206 Jahre)
József Rippl-Rónai, geb. 1861 (164 Jahre)
Else Luthmer, geb. 1880 (145 Jahre)
Gustaw Gwozdecki, geb. 1880 (145 Jahre)
Fried Heuler, geb. 1889 (136 Jahre)
Fathwinter (Franz Alfred Theophil Winter), geb. 1906 (119 Jahre)
Ladislav Zívr, geb. 1909 (116 Jahre)
Franz Kline, geb. 1910 (115 Jahre)
Marisa Merz, geb. 1926 (99 Jahre)
Martin Puryear, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34 | Rokokoklassizismus
-- Alle Räume --
Wandelhalle
Saal I
Saal II
Saal III
Saal IV
Saal V
Saal VI
Saal VII
Saal VIII
Saal IX
Saal X
Saal XI
Saal XII
Saal XIII
Saal XIV
Saal XV
Saal XVI
Saal XVII
Saal XVIII
Kabinett 1
Kabinett 2
Kabinett 3
Kabinett 4
Kabinett 5
Kabinett 6
Kabinett 7
Kabinett 8
Kabinett 9
Kabinett 10
Kabinett 11
Kabinett 12
Kabinett 13
Kabinett 14
Kabinett 15
Kabinett 16
Kabinett 17
Kabinett 18
Kabinett 20
Kabinett 21
Kabinett 22
Kabinett 24
Kabinett 25
Kabinett 26
Kabinett 28
Kabinett 29
Kabinett 30
Kabinett 31
Kabinett 32
Kabinett 34, Miniaturmalerei
Kabinett 35
Kabinett 36
Kabinett 37
Kabinett 38
Kabinett 39
Kabinett 40
Kabinett 41
Alle Epochen
Position Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Bedeutende Künstler der Epoche Rokokoklassizismus in Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34 (1758–1787)
Daniel Nikolaus Chodowiecki (1758–1787)
Künstler
Daniel Nikolaus Chodowiecki
1726 Danzig - 1801 Berlin
Rokokoklassizismus (Deutschland)
,
Rokokoklassizismus (Berlin)
Kunstwerke (1758–1787)
Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726 Danzig - 1801 Berlin)
Louise Erman, geb. Lecoq (1732-1791)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 627)
1758–1759
Die Wochenstube
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. KFMV 2006)
1759
Die Wochenstube
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. KFMV 2008)
1759
Selbstbildnis beim Zeichnen, ihm gegenüber seine Frau
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 626)
um 1759
Ludwig Friedrich Ancillon (1740-1814), Prediger an der französischen Kirche in Berlin
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 622)
1763
Familienszene
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. 491 D)
um 1763
Prinzessin Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen als Flora
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 551)
1765
Flora (Göttin der Blüte)
Daniel Gottlob Davisson
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. M 617)
1780
Der Botaniker Joseph Banks (1743-1820)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. 491 A)
um 1780
Der Botaniker Dr. Daniel Carlsson Solander (1733-1782)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. 491 B)
um 1780
Der Kaufmann Marcus Levin (1723-1790)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. 491 C)
1787
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
Kunststile und Stilepochen in Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
Alle Kunstepochen in
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
Renaissance (um 1493–1564)
Spätgotik (um 1493)
Altniederländische Malerei (um 1531)
Hochrenaissance (um 1583–1589)
Barock (um 1597–1778)
Manierismus (um 1600–1639)
Frühbarock (um 1600)
Rokoko (um 1717–1795)
Rokokoklassizismus (um 1758–1787)
Spätbarock (um 1761–1769)
Klassizismus (um 1778–1790)