KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.5. haben Geburtstag
Philippe de Champaigne, geb. 1602 (423 Jahre)
August Kopisch, geb. 1799 (226 Jahre)
Christen Købke, geb. 1810 (215 Jahre)
Eduard von Grützner, geb. 1846 (179 Jahre)
Alexander Sacharoff, geb. 1886 (139 Jahre)
Aaron Douglas, geb. 1899 (126 Jahre)
Walter Ritter, geb. 1905 (120 Jahre)
Kurt Reuber, geb. 1906 (119 Jahre)
Antonius Höckelmann, geb. 1937 (88 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 4 | Fauves
-- Alle Räume --
Das lange Jahrhundert, Einführung
Das lange Jahrhundert, Saal 1
Das lange Jahrhundert, Saal 2
Das lange Jahrhundert, Saal 3
Das lange Jahrhundert, Saal 4
Das lange Jahrhundert, Saal 5
Das lange Jahrhundert, Saal 6
Das lange Jahrhundert, Saal 7
Das lange Jahrhundert, Saal 8
Das lange Jahrhundert, Saal 9
Das lange Jahrhundert, Saal 10
Das lange Jahrhundert, Saal 11
Das lange Jahrhundert, Saal 12
Das lange Jahrhundert, Saal 13
Das lange Jahrhundert, Saal 14
Das lange Jahrhundert, Saal 15
Das lange Jahrhundert, Saal 16
Das lange Jahrhundert, Saal 17
Das lange Jahrhundert, Saal 18
Das lange Jahrhundert, Saal 19
Das lange Jahrhundert, Saal 20
Das lange Jahrhundert, Saal 21
Das lange Jahrhundert, Saal 22
Das lange Jahrhundert, Saal 23
Das lange Jahrhundert, Saal 24
Das lange Jahrhundert, Saal 25
Das lange Jahrhundert, Saal 26
Das lange Jahrhundert, Saal 27
Das lange Jahrhundert, Saal 28
Das lange Jahrhundert, Saal 29
Das lange Jahrhundert, Saal 30
Das lange Jahrhundert, Saal 31
Das lange Jahrhundert, Saal 32
Das lange Jahrhundert, Saal 33
Das lange Jahrhundert, Saal 34
Das lange Jahrhundert, Saal 35
1918-1939, Eingangshalle
1918-1939, Epilog
1918-1939, Saal 1, Moderne Galerie
1918-1939, Saal 2, Weinerts Kunst und Auktionshaus - Die Unentwegten
1918-1939, Saal 3, Kunstverein für Böhmen
1918-1939, Saal 4, Prager Gemeindehaus - Künstlerischer Verein
1918-1939, Saal 5, Der Tschechoslowakische Werkbund
1918-1939, Saal 6, Družstevní práce (Kooperative Arbeit)
1918-1939, Saal 7, Aventinská mansarda - Ausstellungshalle des Aventinum-Verlags
1918-1939, Saal 8, Verein bildender Künstler Mánes
1918-1939, Saal 9, Odeon Verlag
1918-1939, Saal 10, Budova Elektrických podniků hl. m. Prahy - Prager Elektrifizierungsamt
1918-1939, Saal 11, D 37/38
1918-1939, Saal 12, Galerie Dr. Feigl
1918-1939, Saal 13, Topič Salon
1918-1939, Saal 14, Brünn
1918-1939, Saal 15, Zlín
1918-1939, Saal 16, Bratislava
1918-1939, Saal 17, Košice
1918-1939, Saal 18, Uschhorod
Moderne Kunst
Alle Epochen
Position Prag, Nationalgalerie im Messepalast
Bedeutende Künstler der Epoche Fauves in Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 4 (1904–1933)
Kees van Dongen (1904)
André Derain (1913–1921)
Maurice de Vlaminck (1914–1930)
Albert Marquet (1916)
Georges Braque (1922)
Raoul Dufy (1926)
Othon Friesz (1933)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Albert Marquet
1875 Bordeaux - 1947 Paris
Fauves (Frankreich)
Nur hier
André Derain
1880 Chatou bei Paris - 1954 Garches bei Paris
Kubismus (Frankreich)
,
Kubismus (Paris)
,
Avantgarde (Frankreich)
,
Avantgarde (Paris)
,
Fauves (Frankreich)
,
Fauves (Paris)
Nur hier
Georges Braque
1882 Argenteuil, Département Val-d’Oise - 1963 Paris
Kubismus (Frankreich)
,
Kubismus (USA)
,
Post-Impressionismus (Frankreich)
,
Post-Impressionismus (USA)
,
Fauves (Frankreich)
,
Fauves (USA)
,
Nabis
Nur hier
Kees van Dongen
1877 Delfshaven bei Rotterdam - 1968 Monte Carlo
Fauves (Frankreich)
,
Fauves (Niederlande)
,
Fauves (Paris)
,
Fauves (Dresden)
Nur hier
Maurice de Vlaminck
1876 Paris - 1958 Rueil-la-Gadelière, Département Eure-et-Loir
Impressionismus (Frankreich)
,
Impressionismus (Paris)
,
Post-Impressionismus (Frankreich)
,
Post-Impressionismus (Paris)
,
Fauves (Frankreich)
,
Fauves (Paris)
Nur hier
Othon Friesz
1879 Le Havre - 1949 Paris
Fauves (Frankreich)
,
École nationale supérieure des beaux-arts de Paris
Nur hier
Raoul Dufy
1877 Le Havre (Normandie) - 1953 Forcalquier
Fauves (Frankreich)
,
École nationale supérieure des beaux-arts de Paris
Kunstwerke (1904–1933)
Weiblicher Akt
Kees van Dongen
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 4
(Inventar-Nr. O 11402)
1904–1905
Stillleben mit Krug
André Derain
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 4
(Inventar-Nr. O 3212)
um 1913
Stillleben
Stillleben mit Korb
André Derain
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 4
(Inventar-Nr. O 3214)
1914
Stillleben
Landschaft mit Pappeln
Maurice de Vlaminck
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 4
(Inventar-Nr. O 3356)
1914
Marseille im Winter
Albert Marquet
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 4
(Inventar-Nr. O 10429)
1916
Sitzende Frau
André Derain
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 4
(Inventar-Nr. O 3211)
um 1920
Früchtestillleben
André Derain
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 4
(Inventar-Nr. O 3213)
1920–1922
Stillleben
Stillleben mit Trauben
Georges Braque
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 4
(Inventar-Nr. O 3215)
1922
Stillleben
Straße
Maurice de Vlaminck
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 4
um 1925
Stillleben am Meer
Raoul Dufy
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 4
(Inventar-Nr. O 3518)
1925–1927
Stillleben
Im Hafen
Raoul Dufy
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 4
(Inventar-Nr. O 13426)
1924–1929
Straße einer Kleinstadt
Maurice de Vlaminck
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 4
(Inventar-Nr. O 3562)
um 1927
Stillleben mit roten Eiern
Maurice de Vlaminck
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 4
(Inventar-Nr. O 13427)
um 1920–1940
Stillleben
Hafen in Toulon
Othon Friesz
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 4
(Inventar-Nr. O 8282)
1933
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 4
Kunststile und Stilepochen in Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 4
Alle Kunstepochen in
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 4
Fauves (um 1904–1933)
Post-Impressionismus (um 1910–1930)
Surrealismus (um 1912–1930)
Kubismus (um 1912–1932)
Expressionismus (um 1912–1930)
Avantgarde (um 1913–1930)
Impressionismus (um 1914–1930)
Synthetischer Kubismus (um 1919–1926)
Intimismus (um 1919)
Neoklassizismus (um 1921–1928)
Abstrakte Malerei (um 1929–1930)
Symbolismus (um 1930)