KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.5. haben Geburtstag
Johann Peter Hasenclever, geb. 1810 (215 Jahre)
Gustave Courtois, geb. 1852 (173 Jahre)
Wilhelm Bernatzik, geb. 1853 (172 Jahre)
Romeo Pazzini, geb. 1855 (170 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Turin, Galleria civica d'arte moderna e contemporanea (GAM Torino) | Futurismus
-- Alle Räume --
Eingang
Saal 1
Saal 2
Saal 3
Saal 4
Saal 5
Saal 6
Saal 7
Saal 8
Saal 10
Saal 11
Saal 12
Saal 12a
Saal 13
Saal 14
Saal 15
Saal 16
Saal 17
Saal 18
Saal 19
Durchgang
Treppenhaus
Untergeschoß 1
Untergeschoß 2
Untergeschoß 3
Untergeschoß 4
Alle Epochen
Position Turin, Galleria civica d'arte moderna e contemporanea (GAM Torino)
Bedeutende Künstler der Epoche Futurismus in Turin, Galleria civica d'arte moderna e contemporanea (GAM Torino) (1910–1951)
Umberto Boccioni (1910)
Giacomo Balla (1912–1913)
Gino Severini (1913–1934)
Giorgio Morandi (1935–1951)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Giacomo Balla
1871 Turin - 1958 Rom
Neoimpressionismus (Rom)
,
Neoimpressionismus (Italien)
,
Neoimpressionismus (Düsseldorf)
,
Futurismus (Rom)
,
Futurismus (Italien)
,
Futurismus (Düsseldorf)
Nur hier
Gino Severini
1883 Cortona - 1966 Paris
Impressionismus (Rom)
,
Impressionismus (Italien)
,
Kubismus (Rom)
,
Kubismus (Italien)
,
Futurismus (Rom)
,
Futurismus (Italien)
Nur hier
Giorgio Morandi
1890 Bologna - 1964 Grizzana
Kubismus (Italien)
,
Kubismus (Bologna)
,
Avantgarde (Italien)
,
Avantgarde (Bologna)
,
Futurismus (Italien)
,
Futurismus (Bologna)
Nur hier
Umberto Boccioni
1882 Reggio Calabria - 1916 Verona
Futurismus (Italien)
Kunstwerke (1910–1951)
Riesen und Pygmäen (Die Stadt, die aufsteigt) (Studie für die Stadt, die aufsteigt)
Umberto Boccioni
Turin, Galleria civica d'arte moderna e contemporanea (GAM Torino), Saal 2
1910
Studie für Schillernde Durchdringung
Giacomo Balla
Turin, Galleria civica d'arte moderna e contemporanea (GAM Torino), Saal 2
1912
Studie für Karierte schillernde Durchdringung
Giacomo Balla
Turin, Galleria civica d'arte moderna e contemporanea (GAM Torino), Saal 2
1912
Schillernde Durchdringung Nr. 7
Giacomo Balla
Turin, Galleria civica d'arte moderna e contemporanea (GAM Torino), Saal 2
1912
Norden/Süden
Gino Severini
Turin, Galleria civica d'arte moderna e contemporanea (GAM Torino), Saal 2
1913
Schillernde Durchdringung Nr. 13
Giacomo Balla
Turin, Galleria civica d'arte moderna e contemporanea (GAM Torino), Saal 2
1913–1914
Porträt Frau Severini (Porträt Gina Severini)
Gino Severini
Turin, Galleria civica d'arte moderna e contemporanea (GAM Torino), Saal 7
1934
Dorf
Giorgio Morandi
Turin, Galleria civica d'arte moderna e contemporanea (GAM Torino), Saal 1
1935
Stillleben
Giorgio Morandi
Turin, Galleria civica d'arte moderna e contemporanea (GAM Torino), Saal 1
1948
Stillleben
Stillleben
Giorgio Morandi
Turin, Galleria civica d'arte moderna e contemporanea (GAM Torino), Saal 1
1948
Stillleben
Stillleben
Giorgio Morandi
Turin, Galleria civica d'arte moderna e contemporanea (GAM Torino), Saal 1
1950
Stillleben
Stillleben
Giorgio Morandi
Turin, Galleria civica d'arte moderna e contemporanea (GAM Torino), Saal 1
1951
Stillleben
Turin, Galleria civica d'arte moderna e contemporanea (GAM Torino)
Kunststile und Stilepochen in Turin, Galleria civica d'arte moderna e contemporanea (GAM Torino)
Alle Kunstepochen in
Turin, Galleria civica d'arte moderna e contemporanea (GAM Torino)
Futurismus (um 1910–1951)
Neoimpressionismus (um 1912–1913)
Impressionismus (um 1913–1934)
Kubismus (um 1913–1953)
Fauves (um 1915)
Expressionismus (um 1915–1948)
Neue Sachlichkeit (um 1919)
Metaphysische Malerei (um 1919–1942)
Realismus (um 1919)
Verismus (um 1919)
Surrealismus (um 1919–1969)
Abstrakte Malerei (um 1920–1951)
Dadaismus (um 1920–1942)
Primitivismus (um 1934)
Konstruktivismus (um 1934–1942)
Avantgarde (um 1934–1965)
Abstrakte Bildhauerei (um 1942)
Post-Impressionismus (um 1948)
Informel (um 1950–1964)
Konzeptkunst (um 1959–1980)
Abstraker Expressionismus (um 1959–1963)
Nouveau Réalisme (um 1962)
Pop Art (um 1962–1963)
Art Brut (um 1967)
Arte Povera (um 1967–1980)
Lichtkunst (um 1967–1968)
Zeitgenössische Kunst (um 1968–2009)
Objektkunst (um 1968–1980)
Performance (um 1975–1980)