KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.5. haben Geburtstag
Edmé Bouchardon, geb. 1698 (327 Jahre)
Heinrich Bürkel, geb. 1802 (223 Jahre)
Theodor Leopold Weller, geb. 1802 (223 Jahre)
Hans Peter Feddersen, geb. 1848 (177 Jahre)
Marlow Moss, geb. 1889 (136 Jahre)
Anna-Eva Bergman, geb. 1909 (116 Jahre)
Jef Geys, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 4
-- Alle Räume --
Vorhalle
1. Obergeschoss, Saal 1, Sehnsuchtsorte
1. Obergeschoss, Saal 2
1. Obergeschoss, Saal 3, Carl Friedrich Mylius
1. Obergeschoss, Saal 4, Kriegserklärung an die Schönheit
1. Obergeschoss, Saal 5, Kunst im Zwiespalt
1. Obergeschoss, Saal 6, Eine zweite Wirklichkeit
1. Obergeschoss, Saal 7, Maximilian Klewer
1. Obergeschoss, Saal 8
1. Obergeschoss, Saal 9, Max Beckmann - die Realität der Träume
1. Obergeschoss, Saal 10, Traumwandler
1. Obergeschoss, Saal 11, Keimzelle des Expressionismus
1. Obergeschoss, Saal 12, Ernst Ludwig Kirchner - aus der Farbe gestaltet
1. Obergeschoss, Saal 13, Kunst zwischen zwei Kriegen
1. Obergeschoss, Saal 14, Auf der Suche nach neuer Form
1. Obergeschoss, Saal 15, Instrumentalisierung von Kunst
2. Obergeschoss, Saal 1, Spiegelungen der Wirklichkeit
2. Obergeschoss, Saal 2, Am Vorabend der Reformation
2. Obergeschoss, Saal 3, Goldglanz und Himmelslicht
2. Obergeschoss, Saal 4, Im Bann der Niederlande
2. Obergeschoss, Saal 5, Markt, Migration und Malerei
2. Obergeschoss, Saal 6, Großes Welttheater
2. Obergeschoss, Saal 7, Goldene Zeiten
2. Obergeschoss, Saal 8, Die Magie der Dinge
2. Obergeschoss, Saal 9, Die Welt ein Bild? Konstruktion von Wirklichkeit
2. Obergeschoss, Saal 10
2. Obergeschoss, Saal 11, Zwei Spielarten des Barock
2. Obergeschoss, Saal 12, Schaulust und Seelenheil
2. Obergeschoss, Saal 13, Die Wiederentdeckung der Antike
2. Obergeschoss, Saal 14, Das Bild als Bühne
2. Obergeschoss, Saal 15, Zwischen Ideal und Individualität
2. Obergeschoss, Saal 16
2. Obergeschoss, Saal 17, Galante Feste und Malerische Brillanz
2. Obergeschoss, Saal 18, Nach dem großen Krieg
2. Obergeschoss, Saal 19, Vice Versa - Kehrseiten der Malerei
2. Obergeschoss, Saal 20, Sammlungsgeschichten - von Inschriften, Stempeln und Etiketten
Position Frankfurt am Main, Städel Museum
Bedeutende Künstler in Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 4 (1826–1924)
Jean-Baptiste Camille Corot (1826–1870)
Gustave Courbet (1868)
Claude Monet (1868–1871)
Charles-François Daubigny (1868–1876)
Antoine Chintreuil (1868)
Paul Cézanne (1870)
Édouard Manet (1873)
Max Liebermann (1881)
Vincent van Gogh (1885)
Medardo Rosso (1902)
Pierre Bonnard (1909)
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir) (1916)
Lovis Corinth (1923–1924)
Künstler in Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 4
Alle Künstler
Nur hier
Antoine Chintreuil
1814 Pont-de-Vaux - 1873 Septeuil
Realismus (Frankreich)
,
Realismus (Schule von Barbizon)
Nur hier
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir)
1841 Limoges - 1919 Cagnes-sur-Mer
Impressionismus (Frankreich)
Nur hier
Charles-François Daubigny
1817 Paris - 1878 Paris
Realismus (Frankreich)
,
Realismus (Paris)
,
Realismus (Schule von Barbizon)
Nur hier
Claude Monet
1840 Paris - 1926 Giverny
Impressionismus (Frankreich)
,
Impressionismus (Paris)
Nur hier
Édouard Manet
1832 Paris - 1883 Paris
Impressionismus (Frankreich)
,
Impressionismus (Paris)
Nur hier
Gustave Courbet
1819 Omans - 1877 La-Tour-de-Peilz
Realismus (Frankreich)
Nur hier
Jean-Baptiste Camille Corot
1796 Paris - 1875 Paris
Orientalismus (Frankreich)
,
Orientalismus (Paris)
,
Orientalismus (Schule von Barbizon)
,
Realismus (Frankreich)
,
Realismus (Paris)
,
Realismus (Schule von Barbizon)
Nur hier
Lovis Corinth
1858 Tapiau - 1925 Zandvoort
Impressionismus (Deutschland)
,
Impressionismus (München)
,
Impressionismus (Berlin)
,
Berliner Secession
,
Münchner Künstlergenossenschaft
Nur hier
Max Liebermann
1847 Berlin - 1935 Berlin
Impressionismus (Deutschland)
,
Impressionismus (Berlin)
,
Realismus (Deutschland)
,
Realismus (Berlin)
,
Naturalismus (Deutschland)
,
Naturalismus (Berlin)
,
Berliner Secession
,
Münchner Künstlergenossenschaft
Nur hier
Medardo Rosso
1858 Turin - 1928 Mailand
Post-Impressionismus (Frankreich)
,
Post-Impressionismus (Italien)
Nur hier
Paul Cézanne
1839 Aix-en-Provence - 1906 Aix-en-Provence
Post-Impressionismus (Frankreich)
Nur hier
Pierre Bonnard
1867 Fontenay-aux-Roses - 1947 Le Cannet bei Canne
Post-Impressionismus (Frankreich)
,
Intimismus (Frankreich)
,
Nabis
Nur hier
Vincent van Gogh
1853 Groot-Zundert - 1890 Auvers-sur-Oise
Expressionismus (Niederlande)
,
Post-Impressionismus (Niederlande)
,
Fauves (Niederlande)
Kunstwerke (1826–1924)
Blick auf Marino in den Albaner Bergen am frühen Morgen
Jean-Baptiste Camille Corot
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. 1498)
1826–1827
Sommerlandschaft
Jean-Baptiste Camille Corot
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. 1404)
1855–1860
Das Mittagessen (Le déjeuner)
Claude Monet
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. SG 170)
1868
Der Regenschauer
Antoine Chintreuil
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. 1371)
um 1868
Dorfausgang im Winter
Gustave Courbet
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. 1406)
um 1868
Normannische Küstenlandschaft (Villerville-sur-Mer)
Charles-François Daubigny
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. 2231)
1868
Bildnis eines italienischen Mädchens
Jean-Baptiste Camille Corot
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. 1500)
1870
Landschaft, Straße mit Bäumen im Felsgebirge
Paul Cézanne
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. SG 458)
um 1870–1871
Häuser am Ufer des Zaan
Claude Monet
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. 1385)
1871
Die Krocketpartie
Édouard Manet
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. 1476)
1873
Französischer Obstgarten zur Erntezeit (Le verger)
Charles-François Daubigny
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. 1444)
1876
Freistunde im Amsterdamer Waisenhaus
Max Liebermann
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. 1351)
1881–1882
Bauernhaus in Nuenen
Vincent van Gogh
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. 1436)
1885
Das Goldene Zeitalter (Aetas aurea)
Medardo Rosso
Bronze
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. St.P670)
um 1902
Liegender Akt auf weißblau kariertem Grund
Pierre Bonnard
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. 2158)
um 1909
Kleine Wäscherin
Auguste Renoir (Pierre-Auguste Renoir)
Bronze
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. 1444)
um 1916
Walchensee im Winter
Lovis Corinth
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. SG 1132)
1923
Carmencita
Lovis Corinth
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. 2064)
1924
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 4
Kunststile und Stilepochen in Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 4
Alle Kunstepochen in
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 4
Realismus (um 1826–1881)
Orientalismus (um 1826–1870)
Impressionismus (um 1868–1924)
Post-Impressionismus (um 1870–1909)
Naturalismus (um 1881)
Fauves (um 1885)
Expressionismus (um 1885)
Intimismus (um 1909)