KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 30.3. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunststile und Stilepochen Diagramm
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 17
-- Alle Räume --
Vorhalle
1. Obergeschoss, Saal 1, Sehnsuchtsorte
1. Obergeschoss, Saal 2
1. Obergeschoss, Saal 3, Carl Friedrich Mylius
1. Obergeschoss, Saal 4, Kriegserklärung an die Schönheit
1. Obergeschoss, Saal 5, Kunst im Zwiespalt
1. Obergeschoss, Saal 6, Eine zweite Wirklichkeit
1. Obergeschoss, Saal 7, Maximilian Klewer
1. Obergeschoss, Saal 8
1. Obergeschoss, Saal 9, Max Beckmann - die Realität der Träume
1. Obergeschoss, Saal 10, Traumwandler
1. Obergeschoss, Saal 11, Keimzelle des Expressionismus
1. Obergeschoss, Saal 12, Ernst Ludwig Kirchner - aus der Farbe gestaltet
1. Obergeschoss, Saal 13, Kunst zwischen zwei Kriegen
1. Obergeschoss, Saal 14, Auf der Suche nach neuer Form
1. Obergeschoss, Saal 15, Instrumentalisierung von Kunst
2. Obergeschoss, Saal 1, Spiegelungen der Wirklichkeit
2. Obergeschoss, Saal 2, Am Vorabend der Reformation
2. Obergeschoss, Saal 3, Goldglanz und Himmelslicht
2. Obergeschoss, Saal 4, Im Bann der Niederlande
2. Obergeschoss, Saal 5, Markt, Migration und Malerei
2. Obergeschoss, Saal 6, Großes Welttheater
2. Obergeschoss, Saal 7, Goldene Zeiten
2. Obergeschoss, Saal 8, Die Magie der Dinge
2. Obergeschoss, Saal 9, Die Welt ein Bild? Konstruktion von Wirklichkeit
2. Obergeschoss, Saal 10
2. Obergeschoss, Saal 11, Zwei Spielarten des Barock
2. Obergeschoss, Saal 12, Schaulust und Seelenheil
2. Obergeschoss, Saal 13, Die Wiederentdeckung der Antike
2. Obergeschoss, Saal 14, Das Bild als Bühne
2. Obergeschoss, Saal 15, Zwischen Ideal und Individualität
2. Obergeschoss, Saal 16
2. Obergeschoss, Saal 17, Galante Feste und Malerische Brillanz
2. Obergeschoss, Saal 18, Nach dem großen Krieg
2. Obergeschoss, Saal 19, Vice Versa - Kehrseiten der Malerei
2. Obergeschoss, Saal 20, Sammlungsgeschichten - von Inschriften, Stempeln und Etiketten
Position
Künstler in Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 17
Alle Künstler
Nur hier
Alexis Grimou
1678 Argenteuil - 1733 Paris
Barock (Frankreich)
,
Barock (Paris)
Nur hier
Antoine Watteau (Jean-Antoine Watteau)
1684 Valenciennes - 1721 Nogent-sur-Marne
Rokoko (Frankreich)
Nur hier
Hubert Robert
1733 Paris - 1808 Paris
Romantik (Frankreich)
,
Romantik (Rom)
,
Romantik (Italien)
,
Romantik (Paris)
Nur hier
Jean Siméon Chardin
1699 Paris - 1779 Paris
Rokoko (Frankreich)
Nur hier
Jean-Baptiste Pater
1695 Valenciennes - 1736 Paris
Rokoko (Frankreich)
,
Rokoko (Paris)
Nur hier
Jean-Marc Nattier
1685 Paris - 1766 Paris
Rokoko (Frankreich)
,
Rokoko (Paris)
Kunstwerke (1709–1773)
Die Einschiffung nach Kythera
Antoine Watteau (Jean-Antoine Watteau)
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 17
(Inventar-Nr. 2150)
um 1709–1710
Bildnis eines jungen Mannes
Alexis Grimou
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 17
(Inventar-Nr. 241)
um 1720–1730
Ländliches Fest
Jean-Baptiste Pater
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 17
(Inventar-Nr. 1772)
um 1725–1735
Stillleben mit Rebhuhn und Birne
Jean Siméon Chardin
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 17
(Inventar-Nr. 2129)
1748
Stillleben
Bildnis des Frankfurter Bankiers Johann Georg Leerse (1691-1762)
Jean-Marc Nattier
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 17
(Inventar-Nr. 1207)
1749
Bildnis der Anna Elisabeth Leerse (1698-1776)
Jean-Marc Nattier
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 17
(Inventar-Nr. 1208)
1749
Das Atelier des Künstlers
Hubert Robert
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 17
(Inventar-Nr. 1530)
um 1760
Römische Ruinen
Hubert Robert
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 17
(Inventar-Nr. 1374)
1773
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 17
Kunststile und Stilepochen in Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 17
Rokoko (um 1709–1749)
Barock (um 1725)
Romantik (um 1760–1773)