KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.3. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunststile und Stilepochen Diagramm
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
-- Alle Räume --
1. OG, schlesische Steinskulptur 12.-16. Jhd.,
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Korridor
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 1
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 2
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 3
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 4
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 5
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 6
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 7
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 8
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 10
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Flur
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 1
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 2
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 3
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 5
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 6
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 8
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 9
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 10
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 11
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Gang
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 1
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 3
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 4
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 5
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 6
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 7
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 8
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 9
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 10
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Gang
1. OG, Sonderausstellung Zwei Altäre
2. OG, Umgang
2. OG, Korridor
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 1
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 2
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 3
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 4
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 5
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 6
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 7
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 8
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 9
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 11
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 12
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 13
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 14
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 15
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 16
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 17
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 1
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 3
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 4
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 5
Position
Künstler in Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
Alle Künstler
Nur hier
Anton Faistenberger
1663 Salzburg - 1708 Wien
Barock (Österreich)
Nur hier
August Querfurt
1696 Wolfenbüttel - 1761 Wien
Spätbarock (Österreich)
,
Spätbarock (Deutschland)
Nur hier
Charles Emmanuel Biset
1633 Mechelen - um 1680 Breda
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Christian Hilfgott Brand
um 1693 bis 1695 Frankfurt (Oder) - 1756 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Deutschland)
Nur hier
Christoph Ludwig Agricola
1665 Regensburg - 1724 Regensburg
Barock (Deutschland)
,
Barock (Regensburg)
Nur hier
Johann Christian Brand
1722 Wien - 1795 Wien
Spätbarock (Österreich)
,
Spätbarock (Wien)
Nur hier
Johann Georg Platzer
1704 Eppan - 1761 Eppan
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
,
Barock (Passau)
Nur hier
Johann Matthias Wurzer
1760 Siegsdorf - 1838 Salzburg
Romantik (Österreich)
,
Romantik (Salzburg)
Nur hier
Josef Orient
1677 Purbach am Neusiedler See - 1747 Wien
Frühklassizismus (Österreich)
Nur hier
Maximilian Joseph Schinnagl
1697 Burghausen - 1762 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
,
Spätbarock (Österreich)
,
Spätbarock (Wien)
Nur hier
Philipp Ferdinand de Hamilton
1664 Brüssel - 1750 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Wien)
Kunstwerke (1700–1750)
Wassermühle in einer Berglandschaft
Christoph Ludwig Agricola
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
(Inventar-Nr. 3)
um 1700
Kiebitz, Stieglitz und Eisvogel
Philipp Ferdinand de Hamilton
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
(Inventar-Nr. 35)
um 1700
Pfad in einem bewaldeten Tal
Christoph Ludwig Agricola
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
(Inventar-Nr. 2)
nach 1700
Berglandschaft mit Reisenden
Josef Orient
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
(Inventar-Nr. 55)
um 1710
Berglandschaft mit einem Weg und Fluss
Josef Orient
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
(Inventar-Nr. 56)
um 1710
Gebirgslandschaft mit Burgruinen und Hirten
Christian Hilfgott Brand
(Zuschreibung)
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
(Inventar-Nr. 13)
um 1726
Landschaft mit Ruinen und Obelisk
Christian Hilfgott Brand
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
(Inventar-Nr. 12)
1730
Allegorie der Skulptur
Johann Georg Platzer
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
(Inventar-Nr. 61)
um 1730
Allegorie der Musik
Johann Georg Platzer
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
(Inventar-Nr. 62)
um 1730
Gebirgstal mit einem Fluss und Reisenden
Maximilian Joseph Schinnagl
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
(Inventar-Nr. 76)
um 1730
Fischerhafen bei Sonnenaufgang
Johann Christian Brand
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
(Inventar-Nr. 14)
um 1746
Türkischer Reiter vor einer Moschee
August Querfurt
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
(Inventar-Nr. 64)
um 1747
Türkische Reiter in einer Landschaft
August Querfurt
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
(Inventar-Nr. 65)
um 1747
Fischerhafen bei Sonnenuntergang
Johann Christian Brand
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
(Inventar-Nr. 15)
um 1750
Italienische Landschaft mit antiken Ruinen und Hirten
Anton Faistenberger
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
(Inventar-Nr. 24)
Undatiert
An der Kreuzung
Charles Emmanuel Biset
(Zuschreibung)
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
Undatiert
Herde mit Hirte in einer Gebirgslandschaft
Johann Matthias Wurzer
(Zuschreibung)
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
(Inventar-Nr. 88)
Undatiert
Ruhepause am Felsen
Charles Emmanuel Biset
(Zuschreibung)
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
Undatiert
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
Kunststile und Stilepochen in Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
Barock (um 1700–1730)
Frühklassizismus (um 1710)
Spätbarock (um 1730–1750)