KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.3. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunststile und Stilepochen Diagramm
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 15
-- Alle Räume --
1. OG, schlesische Steinskulptur 12.-16. Jhd.,
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Korridor
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 1
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 2
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 3
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 4
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 5
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 6
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 7
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 8
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 10
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Flur
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 1
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 2
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 3
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 5
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 6
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 8
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 9
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 10
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 11
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Gang
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 1
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 3
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 4
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 5
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 6
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 7
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 8
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 9
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 10
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Gang
1. OG, Sonderausstellung Zwei Altäre
2. OG, Umgang
2. OG, Korridor
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 1
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 2
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 3
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 4
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 5
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 6
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 7
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 8
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 9
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 11
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 12
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 13
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 14
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 15
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 16
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 17
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 1
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 3
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 4
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 5
Position
Künstler in Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 15
Alle Künstler
Nur hier
Bernhard Fries
1820 Heidelberg - 1879 München
Romantik (Deutschland)
,
Romantik (Düsseldorf)
Nur hier
Caroline Bardua
1781 Ballenstedt - 1864 Ballenstedt
Romantik (Deutschland)
Nur hier
Edward von Steinle
1810 Wien - 1886 Frankfurt am Main
Nazarener (Lukasbund) (Österreich)
Nur hier
Johann Heinrich Engelbert Neumann
1801 Braunschweig - 1879 Braunschweig
Klassizismus (Deutschland)
Nur hier
Ludwig Richter
1803 Dresden - 1884 Dresden
Biedermeier (Deutschland)
,
Biedermeier (Dresden)
,
Spätromantik (Deutschland)
,
Spätromantik (Dresden)
Nur hier
Peter von Rausch
1793 Oettingen - 1865 Frankfurt
Spätklassizismus (Deutschland)
,
Spätklassizismus (München)
,
Spätklassizismus (Frankfurt)
Kunstwerke (1823–1836)
Porträt des Adalbert von Preußen (1884–1948), Sohn Kaiser Wilhelms II.
Caroline Bardua
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 15
(Inventar-Nr. 8)
1823
Adalbert von Preußen (1884–1948)
Porträt zweier Mädchen
Peter von Rausch
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 15
(Inventar-Nr. 184)
1830
Mariä Heimsuchung
Edward von Steinle
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 15
(Inventar-Nr. 236)
1831
Mariä Heimsuchung
Schäfer bei einem Bildstock
Ludwig Richter
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 15
(Inventar-Nr. 195)
1833
Mann mit grünen Handschuhen
Johann Heinrich Engelbert Neumann
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 15
(Inventar-Nr. 166)
1836
Berglandschaft in Italien
Bernhard Fries
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 15
(Inventar-Nr. 100)
Undatiert
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 15
Kunststile und Stilepochen in Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 15
Romantik (um 1823)
Spätklassizismus (um 1830)
Nazarener (Lukasbund) (um 1831)
Spätromantik (um 1833)
Biedermeier (um 1833)
Klassizismus (um 1836)