KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.3. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunststile und Stilepochen Diagramm
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
-- Alle Räume --
1. OG, schlesische Steinskulptur 12.-16. Jhd.,
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Korridor
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 1
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 2
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 3
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 4
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 5
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 6
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 7
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 8
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 10
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Flur
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 1
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 2
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 3
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 5
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 6
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 8
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 9
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 10
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 11
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Gang
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 1
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 3
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 4
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 5
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 6
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 7
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 8
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 9
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 10
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Gang
1. OG, Sonderausstellung Zwei Altäre
2. OG, Umgang
2. OG, Korridor
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 1
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 2
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 3
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 4
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 5
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 6
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 7
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 8
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 9
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 11
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 12
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 13
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 14
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 15
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 16
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 17
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 1
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 3
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 4
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 5
Position
Künstler in Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
Alle Künstler
Nur hier
Aleksander Orłowski
1777 Warschau - 1832 St. Petersburg
Klassizismus (Russland)
,
Klassizismus (Polen)
,
Klassizismus (St. Petersburg)
Nur hier
Franz Xaver Lampi
1782 Klagenfurt - 1852 Warschau
Spätromantik (Italien)
,
Spätromantik (Polen)
,
Spätromantik (Warschau)
Nur hier
Jan Ksawery Kaniewski
1805 Krasiłów - 1867 Warschau
Spätromantik (Polen)
Nur hier
Jan Piotr Norblin
1745 Misy-sur-Yonne - 1830 Paris
Romantik (Polen)
Nur hier
Jan Rustem
1762 Istanbul - 1835 Puszki bei Dūkštas
Romantik (Polen)
,
Romantik (Armenien)
Nur hier
Józef Peszka
1767 Krakau - 1831 Krakau
Spätklassizismus (Polen)
,
Spätklassizismus (Krakau)
Nur hier
Maciej Topolski
1767 Międzyrzecz - 1812 Warschau
Spätklassizismus (Polen)
Nur hier
Piotr Michałowski
1800 Krakau - 1855 Krzysztoforzyce bei Krakau
Romantik (Polen)
Nur hier
Rafał Hadziewicz
1803 Zamch - 1886 Kielce
Neobarock (Polen)
,
Neobarock (Warschau)
Nur hier
Wojciech Korneli Stattler
1800 Krakau - 1875 Warschau
Klassizismus (Polen)
,
Klassizismus (Krakau)
,
Klassizismus (Warschau)
Kunstwerke (1782–1849)
Jude beim Studium
Jan Piotr Norblin
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
(Inventar-Nr. 356)
1781–1784
Porträt der Künstlergattin
Józef Peszka
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
(Inventar-Nr. 379)
nach 1791
Porträt eines Würdenträgers
Maciej Topolski
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
(Inventar-Nr. 613)
1804
Kosaken
Aleksander Orłowski
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
(Inventar-Nr. 362)
1808
Porträt des Adam Jerzy Czartoryski (1770-1861)
Unbekannter Künstler
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
um 1810
Adam Jerzy Czartoryski (1770-1861), polnischer Politiker
Porträt der Maria Dobek
Jan Rustem
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
(Inventar-Nr. 456)
1811
Selbstporträt mit orientalischer Mütze
Jan Rustem
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
(Inventar-Nr. 457)
nach 1813
Porträt von Josef und Jan Mikorski
Franz Xaver Lampi
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
(Inventar-Nr. 234)
um 1820
Erziehung Mariens
Wojciech Korneli Stattler
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
(Inventar-Nr. 544)
1825–1826
Anna lehrt Maria
Kasimir der Große gewährt den Bauern Privilegien
Rafał Hadziewicz
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
(Inventar-Nr. 149)
1834
Kasimir III. (der Große) (1310-1370), König von Polen (1333-1370
Napoleon
Piotr Michałowski
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
(Inventar-Nr. 326)
1835–1837
Napoleon Bonaparte (1769-1821), Kaiser Napoleon I. der Franzosen (1804-1815)
Knabe zu Pferde
Piotr Michałowski
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
(Inventar-Nr. 328)
um 1840
Porträt des Ehepaares Mniewski
Jan Ksawery Kaniewski
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
(Inventar-Nr. 185)
1849
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
Kunststile und Stilepochen in Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
Romantik (um 1782–1840)
Spätklassizismus (um 1792–1804)
Klassizismus (um 1808–1825)
Spätromantik (um 1820–1849)
Neobarock (um 1834)