KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.5. haben Geburtstag
Edmé Bouchardon, geb. 1698 (327 Jahre)
Heinrich Bürkel, geb. 1802 (223 Jahre)
Theodor Leopold Weller, geb. 1802 (223 Jahre)
Hans Peter Feddersen, geb. 1848 (177 Jahre)
Marlow Moss, geb. 1889 (136 Jahre)
Anna-Eva Bergman, geb. 1909 (116 Jahre)
Jef Geys, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Künstlerbildnisse - 1
-- Alle Räume --
Eingang
Die Anfänge - 1, Rubens als Vorbild - "Der trunkene Silen"
Die Anfänge - 2, Studienköpfe und ihre Verwendung
Die Anfänge - 3, Auf der Suche - Van Dycks frühe Historien
Die Anfänge - 4, Jagdszenen und der Einfluss von Rubens
Von Antwerpen nach Italien - 1, Vorbild Rubens - "Das Martyrium des Heiligen Laurentius"
Von Antwerpen nach Italien - 2, Vorbild und Emanzipation - "Das Martyrium des Heiligen Sebastian"
Von Antwerpen nach Italien - 3, Der Einfluss von Tizian - Die Darstellungen der Maria mit dem Kind
Von Antwerpen nach Italien - 4, Van Dyck in Italien - "Das Martyrium des Heiligen Sebastian"
Selbstbildnisse und ganzfigurige Porträts - 1, Das ganzfigurige Herrscherporträt und seine Folgen
Selbstbildnisse und ganzfigurige Porträts - 2, Selbstbildnis und Selbstdarstellung
Selbstbildnisse und ganzfigurige Porträts - 3, Van Dyck als Porträtmaler
Selbstbildnisse und ganzfigurige Porträts - 4, Ruhm und Nachfrage - Die Werkstatt Van Dycks
Künstlerbildnisse - 1, Van Dyck und das Künstlerbildnis
Künstlerbildnisse - 2, Künstlerporträts als Freundschaftsbildnisse
Die "Ikonographie" - 1, Künstlerbildnisse und die "Ikonographie"
Die "Ikonographie" - 2, Die Grisailleskizzen für die "Ikonographie"
Van Dyck in England und seine Nachwirkung
Position München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020
Bedeutende Künstler in München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Künstlerbildnisse - 1 (1590–1628)
Domenico Robusti (Domenico Tintoretto) (1590)
Anthonis (Anton) van Dyck (1622–1628)
Künstler in München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Künstlerbildnisse - 1
Alle Künstler
Nur hier
Anthonis (Anton) van Dyck
1599 Antwerpen - 1641 London
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Domenico Robusti (Domenico Tintoretto)
1560 Venedig - 1635 Venedig
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Kunstwerke (1590–1628)
Bildnis eines Malers
Domenico Robusti (Domenico Tintoretto)
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Künstlerbildnisse - 1
(Inventar-Nr. Kat. 19.1)
um 1590
George Gage mit zwei Bediensteten
Anthonis (Anton) van Dyck
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Künstlerbildnisse - 1
(Inventar-Nr. Kat. 19.2)
um 1622–1623
Der Organisten Hendrik Liberti
Anthonis (Anton) van Dyck
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Künstlerbildnisse - 1
(Inventar-Nr. Kat. 10)
um 1628
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Künstlerbildnisse - 1
Kunststile und Stilepochen in München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Künstlerbildnisse - 1
Alle Kunstepochen in
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Künstlerbildnisse - 1
Manierismus (um 1590)
Renaissance (um 1590)
Barock (um 1590–1628)