KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
-- Alle Räume --
Saal 1
Saal 2
Saal 3
Saal 4
Saal 5
Saal 6
Saal 7
Saal 8
Saal 9
Saal 10
Saal 11
Saal 12
Saal 13
Position Köln, Museum Schnütgen
Bedeutende Künstler in Köln, Museum Schnütgen, Saal 1 (1512)
Meister von Sankt Severin (1512)
Künstler in Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
Meister von Sankt Severin
Kunstwerke (850–1527)
Christus als Überwinder der Tiere
Unbekannter Künstler
Kalkstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. K 117)
um 600–1100
Christus
Sternbild Jungfrau
Unbekannter Künstler
Brauweiler (Pulheim), ehem. Benediktinerkloster
, Kalkstein
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. K 138)
Letztes Drittel 11. Jhd.
Meerweibchen (Sirene)
Unbekannter Künstler
Kalkstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. K 114)
um 1100
Sternbild Schütze
Unbekannter Künstler
Kalkstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. K 115)
um 1100
Männlicher Kopf
Unbekannter Künstler
Chartres, Kathedrale Notre-Dame
, Königsportal, Kalkstein
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. K 604)
1145–1155
Doppelkapitell
Unbekannter Künstler
Brauweiler (Pulheim), ehem. Benediktinerkloster
, Kreuzgang, Kalkstein
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. K 245)
3. Viertel 12. Jhd.
Sockelfragment mit Personifikationen von Frühling, Sommer und Herbst
Unbekannter Künstler
Kalkstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. K 199)
um 1160–1180
Doppelkapitell
Unbekannter Künstler
Kalkstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. K 229)
um 1200
Athalia lässt ihre Enkel töten
Unbekannter Künstler
Köln, Kölner Kartause St. Barbara
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. M 528)
um 1465
Atalja (Königin des Südreichs Juda)
Die Heilung des Naaman im Jordan
Unbekannter Künstler
Köln, Kölner Kartause St. Barbara
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. M 529)
um 1465
Naaman der Syrer
Bernhards Krankenlager
Meister von Sankt Severin
(Zuschreibung)
Altenberg (Bergisches Land), ehem. Zisterzienserkloster Altenberg
, Kreuzgang
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. M 562)
1505–1520
Hl. Bernhard von Clairvaux
Bernhards Versuchung durch eine junge Frau
Meister von Sankt Severin
(Zuschreibung)
Altenberg (Bergisches Land), ehem. Zisterzienserkloster Altenberg
, Kreuzgang
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. M 565)
1505–1520
Hl. Bernhard von Clairvaux
Bernhard gewinnt adelige Turniergäste durch einen gesegneten Trank für den Orden
Meister von Sankt Severin
(Zuschreibung)
Altenberg (Bergisches Land), ehem. Zisterzienserkloster Altenberg
, Kreuzgang
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. M 569)
1505–1520
Hl. Bernhard von Clairvaux
Bernhard mit Freunden zu Gast bei einer Dame
Meister von Sankt Severin
(Zuschreibung)
Altenberg (Bergisches Land), ehem. Zisterzienserkloster Altenberg
, Kreuzgang
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. M 709)
1505–1520
Hl. Bernhard von Clairvaux
Bernhard besucht Bischof Hugo von Grenoble
Meister von Sankt Severin
(Zuschreibung)
Altenberg (Bergisches Land), ehem. Zisterzienserkloster Altenberg
, Kreuzgang
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. M 710)
1505–1520
Hl. Bernhard von Clairvaux
Bernhard überzeugt einen Mitbruder, der an der Eucharistie zweifelt
Meister von Sankt Severin
(Zuschreibung)
Altenberg (Bergisches Land), ehem. Zisterzienserkloster Altenberg
, Kreuzgang
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. M 711)
1505–1520
Hl. Bernhard von Clairvaux
Bernhard auf der Synode zu Pisa und das Ende des Schismas
Meister von Sankt Severin
(Zuschreibung)
Altenberg (Bergisches Land), ehem. Zisterzienserkloster Altenberg
, Kreuzgang
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. M 712)
1505–1520
Hl. Bernhard von Clairvaux
Bernhard zu Gast bei Bischof Matthäus von Alba
Meister von Sankt Severin
(Zuschreibung)
Altenberg (Bergisches Land), ehem. Zisterzienserkloster Altenberg
, Kreuzgang
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. M 713)
1505–1520
Hl. Bernhard von Clairvaux
Bernhard auf dem Laterankonzil in Rom
Meister von Sankt Severin
(Zuschreibung)
Altenberg (Bergisches Land), ehem. Zisterzienserkloster Altenberg
, Kreuzgang
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. M 714)
1505–1520
Hl. Bernhard von Clairvaux
Bernhard spricht zu den Klerikern von Notre Dame in Paris
Unbekannter Künstler
Altenberg (Bergisches Land), ehem. Zisterzienserkloster Altenberg
, Kreuzgang
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. M 559)
um 1520–1535
Hl. Bernhard von Clairvaux
Bernhard nimmt einen abtrünnigen Mönch wieder auf
Unbekannter Künstler
Altenberg (Bergisches Land), ehem. Zisterzienserkloster Altenberg
, Kreuzgang
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. M 560)
um 1520–1535
Hl. Bernhard von Clairvaux
Bernhard erhält einen Brief von Bischof Joscelinus von Soissons und wird von einem Kleriker geohrfeigt
Unbekannter Künstler
Altenberg (Bergisches Land), ehem. Zisterzienserkloster Altenberg
, Kreuzgang
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. M 561)
um 1520–1535
Hl. Bernhard von Clairvaux
Bernhards Himmelfahrt
Unbekannter Künstler
Altenberg (Bergisches Land), ehem. Zisterzienserkloster Altenberg
, Kreuzgang
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. M 562)
um 1520–1535
Hl. Bernhard von Clairvaux
Bernhard erweckt in Freiburg einen vom Tode getroffenen Lästerer
Unbekannter Künstler
Altenberg (Bergisches Land), ehem. Zisterzienserkloster Altenberg
, Kreuzgang
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. M 564)
um 1520–1535
Hl. Bernhard von Clairvaux
Bernhard predigt in Deutschland zum Kreuzzug und heilt Kranke
Unbekannter Künstler
Altenberg (Bergisches Land), ehem. Zisterzienserkloster Altenberg
, Kreuzgang
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. M 568)
um 1520–1535
Hl. Bernhard von Clairvaux
Bernhards Streit mit dem Albigenserführer Henricus von Lausanne
Unbekannter Künstler
Altenberg (Bergisches Land), ehem. Zisterzienserkloster Altenberg
, Kreuzgang
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. M 570)
um 1520–1535
Hl. Bernhard von Clairvaux
Zwei seifenblasende Knaben (Homo Bulla)
Unbekannter Künstler
Altenberg (Bergisches Land), ehem. Zisterzienserkloster Altenberg
, Kreuzgang
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
(Inventar-Nr. M 572)
um 1520–1535
Homo bulla
Köln, Museum Schnütgen, Saal 1
Herkunftsorte