KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 13.7. haben Geburtstag
Sebastian Stoskopff, geb. 1597 (428 Jahre)
Carl Friedrich Hampe, geb. 1772 (253 Jahre)
Julie Mihes, geb. 1786 (239 Jahre)
Paul Friedrich Meyerheim, geb. 1842 (183 Jahre)
Arthur Aron Segal, geb. 1875 (150 Jahre)
Erich Lessing, geb. 1923 (102 Jahre)
Gustavo Torner, geb. 1925 (100 Jahre)
Piero Manzoni, geb. 1933 (92 Jahre)
Rodolfo Nieto, geb. 1936 (89 Jahre)
Hans-Hendrik Grimmling, geb. 1947 (78 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Herrenchiemsee, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, Seekapelle
Position Herrenchiemsee, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, Seekapelle
Bedeutende Künstler in Herrenchiemsee, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, Seekapelle (1738)
Johann Baptist Zimmermann (1738)
Künstler in Herrenchiemsee, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, Seekapelle
Johann Baptist Zimmermann
1680 Wessobrunn-Gaispoint - 1758 München
Barock (Deutschland)
,
Barock (Wessobrunner Schule)
,
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Wessobrunner Schule)
,
Künstlerfamilie Zimmermann
,
Wessobrunner Schule
Kunstwerke (1738)
Johann Baptist Zimmermann (1680 Wessobrunn-Gaispoint - 1758 München)
Altarblatt: St. Joseph in der Glorie
Herrenchiemsee, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, Altöttingerkapelle (1819/20 abgebrochen)
Jetzt:
Herrenchiemsee, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, Seekapelle
1738–1739
Kunstwerke in der Umgebung (1125–1744)
Würfel-Kapitell mit Ranken und Löwenköpfen
Unbekannter Künstler
Herrenchiemsee, ehem. Augustiner-Chorherrenstift
, Sandstein
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 1
(Inventar-Nr. MA 4158)
1. Hälfte 12. Jhd.
Wandpfeilerkapitell in Würfelform in Ranken
Unbekannter Künstler
Herrenchiemsee, ehem. Augustiner-Chorherrenstift
, Stiftskirche St. Sebastian und Sixtus, Sandstein
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 1
(Inventar-Nr. MA 4174)
1. Hälfte 12. Jhd.
Entwurf für einen marianischen Gnadenaltar, von Bomhard Herrenchiemsee zugewiesen
Johann Baptist Zimmermann
Herrenchiemsee, ehem. Augustiner-Chorherrenstift
Jetzt:
Frankfurt am Main, Städel Museum
1738
Stuck (ausgeführt von Emmeram Widmann und Thomas Finsterwalder)
Johann Baptist Zimmermann
Herrenchiemsee, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, ehem. Bibliothek
1738–1739
Fresken (Gehilfenarbeit)
Johann Baptist Zimmermann
Herrenchiemsee, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, ehem. Bibliothek
1738–1739
Stuck
Johann Baptist Zimmermann
Herrenchiemsee, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, Altöttingerkapelle (1819/20 abgebrochen)
Jetzt:
Verloren
1738–1739
Fresken
Johann Baptist Zimmermann
Herrenchiemsee, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, Altöttingerkapelle (1819/20 abgebrochen)
Jetzt:
Verloren
1738–1739
Stuckmarmoraltar
Johann Baptist Zimmermann
Herrenchiemsee, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, Altöttingerkapelle (1819/20 abgebrochen)
Jetzt:
Verloren
1738–1739
'Portraits im Obern Refectorio und im Thitlzimmer' (nicht mehr nachweisbar)
Johann Baptist Zimmermann
Herrenchiemsee, ehem. Augustiner-Chorherrenstift
Jetzt:
Verloren
1744–1745
Kunststile und Stilepochen in Herrenchiemsee, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, Seekapelle
Alle Kunstepochen in
Herrenchiemsee, ehem. Augustiner-Chorherrenstift, Seekapelle
Rokoko (um 1738–1744)
Barock (um 1738–1744)
Herkunftsorte