Ölgemälde Verherrlichung des Benediktinerordens

Position Rott am Inn, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche St. Marinus und St. Anianus
Künstler
Matthäus Günther
1705 Peißenberg-Tritschenkreut - 1788 Haid bei Wessobrunn
Ölgemälde Verherrlichung des Benediktinerordens
Matthäus Günther (1730–1787), Ölgemälde Verherrlichung des Benediktinerordens, Rott am Inn, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche St. Marinus und St. Anianus, jetzt München, Bayerisches Nationalmuseum, 1759, Bild 1/2
Matthäus Günther (1730–1787), Ölgemälde Verherrlichung des Benediktinerordens, Rott am Inn, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche St. Marinus und St. Anianus, jetzt München, Bayerisches Nationalmuseum, 1759, Bild 1/2
Matthäus Günther (1730–1787), Ölgemälde Verherrlichung des Benediktinerordens, Rott am Inn, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche St. Marinus und St. Anianus, jetzt München, Bayerisches Nationalmuseum, 1759, Bild 2/2
Kunstwerke in der Umgebung (1759–1763)
München, Bayerisches Nationalmuseum
München, Bayerisches Nationalmuseum, Bild 1/4
München, Bayerisches Nationalmuseum, Bild 1/4
München, Bayerisches Nationalmuseum, Bild 2/4
München, Bayerisches Nationalmuseum, Bild 3/4
München, Bayerisches Nationalmuseum, Bild 4/4

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz