KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 4.7. haben Geburtstag
Raimund Faltz, geb. 1658 (367 Jahre)
Claudio Francesco Beaumont, geb. 1694 (331 Jahre)
Gianbettino Cignaroli, geb. 1706 (319 Jahre)
Giuseppe Ceracchi, geb. 1751 (274 Jahre)
William Rush, geb. 1756 (269 Jahre)
Eugène Guillaume, geb. 1822 (203 Jahre)
Charles Auguste Émile Durand (Carolus-Duran), geb. 1837 (188 Jahre)
Edmonia Lewis, geb. 1844 (181 Jahre)
Vlaho Bukovac, geb. 1855 (170 Jahre)
Stanisław Popławski, geb. 1886 (139 Jahre)
Massimo Campigli, geb. 1895 (130 Jahre)
Martin Matschinsky, geb. 1921 (104 Jahre)
Ted Joans, geb. 1928 (97 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Zwei Risse mit Profilen sowie ein ausführlicher Vorschlag für den Neubau der Wallfahrtskirche (Auftrag an Lorenz Gassner)
1698
Leonhard Dientzenhofer (1660 St. Margarethen bei Brannenburg - 1707 Bamberg)
Auftraggeber: Reichsfreiherr Johann Franz Sebastian von Ostein, Oberamtmann von Amorbach (1652-1718)
Walldürn, Wallfahrtskirche St. Georg, seit 1962 Basilica minor
Position Walldürn, Wallfahrtskirche St. Georg, seit 1962 Basilica minor
Künstler
Leonhard Dientzenhofer
1660 St. Margarethen bei Brannenburg - 1707 Bamberg
Barock (Bayern)
,
Baumeisterfamilie Dientzenhofer
Kunstwerke in der Umgebung (1621–1702)
Das Heiligblutwunder von Walldürn
Hans Ulrich Bühler
Walldürn, Wallfahrtskirche St. Georg, seit 1962 Basilica minor
Jetzt:
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 5
(Inventar-Nr. F 1380 a-c)
1621
Gutachtertätigkeit wegen Baumängeln an der Wallfahrtskirche
Leonhard Dientzenhofer
Walldürn, Wallfahrtskirche St. Georg, seit 1962 Basilica minor
Auftraggeber: Lothar Franz von Schönborn (1655-1729), Kurfürst und Erzbischof von Mainz, Fürstbischof von Bamberg
1702