KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 30.10. haben Geburtstag
Paul Troger, geb. 1698 (327 Jahre)
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, geb. 1712 (313 Jahre)
Niklas Lafrensen, geb. 1737 (288 Jahre)
Angelika Kauffmann, geb. 1741 (284 Jahre)
Johann Scheffer von Leonhardshoff, geb. 1795 (230 Jahre)
Wilhelm August Rieder, geb. 1796 (229 Jahre)
Alfred Sisley, geb. 1839 (186 Jahre)
Antoine Bourdelle (Émile-Antoine Bourdelle), geb. 1861 (164 Jahre)
María Izquierdo, geb. 1902 (123 Jahre)
Michael James Andrews, geb. 1928 (97 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Bau des nördlichen Flügels des Klosterkonvents
1721
Christoph Dientzenhofer (1655 St. Margarethen bei Brannenburg - 1722 Prag)
Prag-Hradschin, ehem. Ursulinerinnenkloster
Position Prag-Hradschin, ehem. Ursulinerinnenkloster
Künstler
Christoph Dientzenhofer
1655 St. Margarethen bei Brannenburg - 1722 Prag
Barock (Böhmen)
,
Barock (Süddeutschland)
,
Baumeisterfamilie Dientzenhofer
Kunstwerke in der Umgebung (1719–1739)
Entwurf für die Klosterkirche der Ursulinerinnen St. Johannes Nepomuk (zusammen mit Kilian Ignaz Dientzenhofer, nicht realisiert)
Christoph Dientzenhofer
Prag-Hradschin, ehem. Ursulinerinnenkloster
1719
Entwurf für die Klosterkirche der Ursulinerinnen St. Johannes Nepomuk (zusammen mit Christoph Dientzenhofer, nicht realisiert)
Kilian Ignaz Dientzenhofer
Prag-Hradschin, ehem. Ursulinerinnenkloster
1719
Entwurf für das Klostergebäude
Kilian Ignaz Dientzenhofer
Prag-Hradschin, ehem. Ursulinerinnenkloster
1719
Entwurf für das Klostergebäude
Christoph Dientzenhofer
Prag-Hradschin, ehem. Ursulinerinnenkloster
1719
Bau des südlichen Flügels des Klosterkonvents
Kilian Ignaz Dientzenhofer
Prag-Hradschin, ehem. Ursulinerinnenkloster
1721
Bau der Ursulinenklosterkirche St. Johann Nepomuk
Kilian Ignaz Dientzenhofer
Prag-Hradschin, ehem. Ursulinerinnenkloster
1720–1728
Umbau der Kirche St. Johannes von Nepomuk in Hradschin
Kilian Ignaz Dientzenhofer
Prag-Hradschin, Kirche St. Johannes von Nepomuk in Hradschin (ehem. Ursulinerinnen-Klosterkirche)
1737–1741