KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.7. haben Geburtstag
Pier Francesco Mazzucchelli (Il Morazzone), geb. 1573 (452 Jahre)
Francesco Mochi, geb. 1580 (445 Jahre)
Carl Kuntz, geb. 1770 (255 Jahre)
Peter von Hess, geb. 1792 (233 Jahre)
Carl Blechen, geb. 1798 (227 Jahre)
Hiram Powers, geb. 1805 (220 Jahre)
Eastman Johnson, geb. 1824 (201 Jahre)
August Kühne, geb. 1845 (180 Jahre)
Kostjantyn Kryschyzkyj, geb. 1858 (167 Jahre)
Robert Reid, geb. 1862 (163 Jahre)
Grace Pailthorpe, geb. 1883 (142 Jahre)
Antonietta Raphaël, geb. 1895 (130 Jahre)
Martha Rosler, geb. 1943 (82 Jahre)
Jenny Holzer, geb. 1950 (75 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Zwei Postamente für Büsten der Hl. Johannes Baptist und Hl. Johannes Evangelist
1776
Simon Sorg (1719 Kelheim - 1792 Regensburg)
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
Jetzt:
Verschollen
Position Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
Künstler
Simon Sorg
1719 Kelheim - 1792 Regensburg
Rokoko (Bayern)
,
Frühklassizismus (Bayern)
Kunstwerke in der Umgebung (1488–1792)
Sog. Armeseelenaltar von Sigmund und Elisabeth Graner
Unbekannter Künstler
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. HV 1415)
1488
Auferstandener Christus
Haupt- und Auszugsgemälde des nördlichen Seitenaltars im Querhaus "Die Verehrung der Hl. Eucharistie" und "Gottvater" (Zuschreibung)
Johann Gebhard
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
1730
Haupt- und Auszugsgemälde des südlichen Seitenaltars im Querhaus "Die Hl. Familie" und "Der Hl. Joachim"
Johann Gebhard
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
1730
Stuckaturen im Schiff
Anton Landes
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
, Stuck
1750–1752
Papst Benedikt VIII. übergibt dem hl. Kaiserpaar Heinrich II. und Kunigunde das Gnadenbild der Alten Kapelle
Christoph Thomas Scheffler
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
Jetzt:
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle
1751–1752
Heinrich II. (um 975-1024), Römisch-deutscher König (1002-1024), Römischer Kaiser (1014-1024)
Freskenzyklus in der Stiftskirche zu Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle Regensburg
Christoph Thomas Scheffler
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
1752–1753
Papst Benedikt VIII. empfängt Kaiser Heinrich II. 1014 in Rom
Christoph Thomas Scheffler
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
Jetzt:
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais
1753
Heinrich II. (um 975-1024), Römisch-deutscher König (1002-1024), Römischer Kaiser (1014-1024)
Der Tod Kaiser Heinrichs II. 1024 in Cronar bei Göttingen
Christoph Thomas Scheffler
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
Jetzt:
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais
1753
Heinrich II. (um 975-1024), Römisch-deutscher König (1002-1024), Römischer Kaiser (1014-1024)
Stuckaturen im Chor
Anton Landes
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
, Stuck
1761–1762
Deckenfresko im Chor der Stiftskirche Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle in Regensburg
Gottfried Bernhard Göz
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
1762
Personifikationen der vier Erdteile Europa, Afrika, Amerika Asien auf den Chororatorien
Simon Sorg
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
1764
Zwei Wandfresken im Chor der Stiftskirche Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle in Regensburg
Gottfried Bernhard Göz
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
1765
Chorgestühl
Simon Sorg
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
1765
Zwei Kruzifixe
Simon Sorg
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
Jetzt:
Verschollen
1768
Neuornamentierung und Ausbesserung der Seitenaltäre Hl, Briccius und Hl. Johannes (heute Anna-Altar)
Simon Sorg
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
1768
Konsoltisch
Simon Sorg
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
1768
Modell des Hochaltars der Alten Kapelle
Simon Sorg
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum
1769
Hochaltar
Simon Sorg
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
1769–1776
Bilderrahmen
Simon Sorg
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
1774
Levitenstuhl
Simon Sorg
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
1774
Kruzifixus und Schmerzensmutter für den Stiftsfriedhof (Schmerzensmutter nicht erhalten)
Simon Sorg
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle
1782
Seitenaltäre Hl. Heinrich und Hl. Jakobus
Simon Sorg
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
1782–1783
Zwei Reliefmedaillons Geburt Christi und Verkündigung am Maria-Schnee-Altar
Simon Sorg
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
1785–1790
Türflügel des Südportals zur Gnadenkapelle
Simon Sorg
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
1785–1790
Heiliges Grab (nur teilweise erhalten)
Simon Sorg
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
1789
Seitenaltäre Hl. Katharina und Heilig Kreuz
Simon Sorg
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
1790–1791
Orgelaufbau
Simon Sorg
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
1792
Regensburg, Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle, Stiftskirche
Jetziger Standort
Verschollen
BESbswy