Beginn des Baus der Schönbornkapelle an den Würzburger Dom, Balthasar Neumann, 1721–1724
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.8. haben Geburtstag
Pieter Janssens Elinga, geb. 1623 (402 Jahre)
Christian Xeller, geb. 1784 (241 Jahre)
Paul Emil Jacobs, geb. 1802 (223 Jahre)
Louis-Auguste Lapito, geb. 1803 (222 Jahre)
Josef Danhauser, geb. 1805 (220 Jahre)
Fritz Baer, geb. 1850 (175 Jahre)
Anna Ancher, geb. 1859 (166 Jahre)
Franz Seraph Henseler, geb. 1883 (142 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Beginn des Baus der Schönbornkapelle an den Würzburger Dom
1721–1724
Balthasar Neumann (1687 Eger - 1753 Würzburg)
Auftraggeber: Johann Philipp Franz von Schönborn (1673-1724), Fürstbischof von Würzburg
Würzburg, Dom St. Kilian
Position Würzburg, Dom St. Kilian
Künstler
Balthasar Neumann
1687 Eger - 1753 Würzburg
Barock (Süddeutschland)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Kunstwerke in der Umgebung (1050–1749)
Sargdeckel
Unbekannter Künstler
Würzburg, Dom St. Kilian
, Domfriedhof
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Romanischer Raum
11. Jhd.
Sargdeckel
Unbekannter Künstler
Würzburg, Dom St. Kilian
, Domfriedhof
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Romanischer Raum
um 1180
Grabmal des Fürstbischofs Rudolf von Scherenberg
Tilman Riemenschneider
Würzburg, Dom St. Kilian
, Sandstein und Marmor
1496–1499
Grabplatte des Würzburger Dompropstes Georg von Giech (um 1465-1501)
Peter Vischer der Ältere
Würzburg, Dom St. Kilian
um 1501
Grabmal des Fürstbischofs Lorenz von Bibra
Tilman Riemenschneider
Würzburg, Dom St. Kilian
, Sandstein und Marmor, Salzburger
um 1517–1522
Vollendung des Baus der Schönbornkapelle an den Würzburger Dom
Balthasar Neumann
Würzburg, Dom St. Kilian
Auftraggeber: Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim (1674-1746), Fürstbischof von Würzburg und Bamberg (1729-1746)
1729–1736
Bau von Sakristei und Ornatkammer an den Hauptchor
Balthasar Neumann
Würzburg, Dom St. Kilian
1749
Würzburg, Dom St. Kilian
BESbswy