KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 3.7. haben Geburtstag
Johann Jakob Herkomer, geb. 1652 (373 Jahre)
John Singleton Copley, geb. 1738 (287 Jahre)
Friedrich Overbeck, geb. 1789 (236 Jahre)
Carl Steinhäuser, geb. 1813 (212 Jahre)
Albert Grell, geb. 1814 (211 Jahre)
Theodore Robinson, geb. 1852 (173 Jahre)
Olga Wladimirowna Rosanowa, geb. 1886 (139 Jahre)
Alexander Drewin, geb. 1889 (136 Jahre)
Corneille (Guillaume Cornelis van Beverloo), geb. 1922 (103 Jahre)
Jan van Munster, geb. 1939 (86 Jahre)
Dumitru Șerban, geb. 1948 (77 Jahre)
Tracey Emin, geb. 1963 (62 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
Fresko im Presbyterium "Die Darbringung Jesu im Tempel"
1743–1744
Johann Gebhard (1676 Velthurns - 1756 Regensburg)
Reichenbach (Landkreis Cham), ehem. Benediktinerkloster, ehem. Abteikirche, heute Filialkirche Mariä Himmelfahrt
Position Reichenbach (Landkreis Cham), ehem. Benediktinerkloster, ehem. Abteikirche, heute Filialkirche Mariä Himmelfahrt
To navigate, press the arrow keys.
Künstler
Johann Gebhard
1676 Velthurns - 1756 Regensburg
Barock (Bayern)
,
Rokoko (Bayern)
,
Johann und Otto Gebhard
Fresko im Presbyterium "Die Darbringung Jesu im Tempel"
Sieben begleitende Fresken: "Puttendarstellungen"
Kunstwerke in der Umgebung (1230–1747)
Thronender Christus
Unbekannter Künstler
Reichenbach (Landkreis Cham), ehem. Benediktinerkloster, ehem. Abteikirche, heute Filialkirche Mariä Himmelfahrt
, Kalkstein
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 1
(Inventar-Nr. MA 115)
um 1230
Christus auf dem Richterthron
Entwurf für das Deckenfresko "Die Anbetung der Könige" (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Reichenbach (Landkreis Cham), ehem. Benediktinerkloster, heute Kloster der Barmherzigen Brüder vom heiligen Johannes von Gott
Jetzt:
Regensburg, Diözesanmuseum
1743–1744
Zwölf Fresken an den Obergadenwänden im Chor- und Langhaus
Johann Gebhard
Reichenbach (Landkreis Cham), ehem. Benediktinerkloster, ehem. Abteikirche, heute Filialkirche Mariä Himmelfahrt
1743–1744
Zwölf Fresken an den Obergadenwänden im Chor- und Langhaus
Otto Gebhard
Reichenbach (Landkreis Cham), ehem. Benediktinerkloster, ehem. Abteikirche, heute Filialkirche Mariä Himmelfahrt
1743–1744
Sakristeifresko "Die Verleihung der Kasel durch Maria an den Hl. Ildefons"
Otto Gebhard
Reichenbach (Landkreis Cham), ehem. Benediktinerkloster, ehem. Abteikirche, heute Filialkirche Mariä Himmelfahrt
1743–1744
Sakristeifresko "Die Verleihung der Kasel durch Maria an den Hl. Ildefons"
Johann Gebhard
Reichenbach (Landkreis Cham), ehem. Benediktinerkloster, ehem. Abteikirche, heute Filialkirche Mariä Himmelfahrt
1743–1744
Zwei Wandfresken im Psallierchor: "Die Huldigung Gottvaters durch die 24 Ältesten" und "Die Anbetung des apokalyptischen Lammes"
Johann Gebhard
Reichenbach (Landkreis Cham), ehem. Benediktinerkloster, ehem. Abteikirche, heute Filialkirche Mariä Himmelfahrt
1743–1744
Anbetung des Apokalyptischen Lammes
Zwei Wandfresken im Psallierchor: "Die Huldigung Gottvaters durch die 24 Ältesten" und "Die Anbetung des apokalyptischen Lammes"
Otto Gebhard
Reichenbach (Landkreis Cham), ehem. Benediktinerkloster, ehem. Abteikirche, heute Filialkirche Mariä Himmelfahrt
1743–1744
Anbetung des Apokalyptischen Lammes
Fresko im Presbyterium "Die Darbringung Jesu im Tempel"
Otto Gebhard
Reichenbach (Landkreis Cham), ehem. Benediktinerkloster, ehem. Abteikirche, heute Filialkirche Mariä Himmelfahrt
1743–1744
Entwurf für das Deckenfresko "Die Anbetung der Hirten" (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Reichenbach (Landkreis Cham), ehem. Benediktinerkloster, heute Kloster der Barmherzigen Brüder vom heiligen Johannes von Gott
Jetzt:
Regensburg, Diözesanmuseum
1743–1744
Zwei Fresken im Chorjoch "Puttendarstellungen"
Otto Gebhard
Reichenbach (Landkreis Cham), ehem. Benediktinerkloster, ehem. Abteikirche, heute Filialkirche Mariä Himmelfahrt
1743–1744
Fresko im 3. und 4. Joch von Westen "Die Anbetung der Könige"
Otto Gebhard
Reichenbach (Landkreis Cham), ehem. Benediktinerkloster, ehem. Abteikirche, heute Filialkirche Mariä Himmelfahrt
1743–1744
Fresko im 3. und 4. Joch von Westen "Die Anbetung der Könige"
Johann Gebhard
Reichenbach (Landkreis Cham), ehem. Benediktinerkloster, ehem. Abteikirche, heute Filialkirche Mariä Himmelfahrt
1743–1744
Fresko im 1. und 2. Joch von Westen 'Die Anbetung der Hirten'
Johann Gebhard
Reichenbach (Landkreis Cham), ehem. Benediktinerkloster, ehem. Abteikirche, heute Filialkirche Mariä Himmelfahrt
1743–1744
Fresko im 1. und 2. Joch von Westen "Die Anbetung der Hirten"
Otto Gebhard
Reichenbach (Landkreis Cham), ehem. Benediktinerkloster, ehem. Abteikirche, heute Filialkirche Mariä Himmelfahrt
1743–1744
Fresko unterhalb der Orgelempore 'Der musizierende König David'
Otto Gebhard
Reichenbach (Landkreis Cham), ehem. Benediktinerkloster, ehem. Abteikirche, heute Filialkirche Mariä Himmelfahrt
1743–1744
Fresko unterhalb der Orgelempore "Der musizierende König David"
Johann Gebhard
Reichenbach (Landkreis Cham), ehem. Benediktinerkloster, ehem. Abteikirche, heute Filialkirche Mariä Himmelfahrt
1743–1744
Entwurf für das Wandgemälde "Die Verehrung des apokalyptischen Lammes durch die 24 Ältesten" (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Reichenbach (Landkreis Cham), ehem. Benediktinerkloster, heute Kloster der Barmherzigen Brüder vom heiligen Johannes von Gott
Jetzt:
Augsburg, Städtische Kunstsammlungen
1743–1744
Zwei Fresken im Chorjoch 'Puttendarstellungen'
Johann Gebhard
Reichenbach (Landkreis Cham), ehem. Benediktinerkloster, ehem. Abteikirche, heute Filialkirche Mariä Himmelfahrt
1743–1744
Hochaltargemälde "Die Himmelfahrt Mariens" (Zuschreibung)
Johann Gebhard
Reichenbach (Landkreis Cham), ehem. Benediktinerkloster, ehem. Abteikirche, heute Filialkirche Mariä Himmelfahrt
1745–1750
Hochaltargemälde "Die Himmelfahrt Mariens" (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Reichenbach (Landkreis Cham), ehem. Benediktinerkloster, ehem. Abteikirche, heute Filialkirche Mariä Himmelfahrt
1745–1750
Reichenbach (Landkreis Cham), ehem. Benediktinerkloster, ehem. Abteikirche, heute Filialkirche Mariä Himmelfahrt
BESbswy