Langhausfresko "Die Himmelfahrt Mariens" (Zuschreibung), Otto Gebhard, 1752
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.8. haben Geburtstag
Paul Zeiller, geb. 1655 (370 Jahre)
Jean-Baptiste Greuze, geb. 1725 (300 Jahre)
Antonio Cavallucci, geb. 1752 (273 Jahre)
August von Kloeber, geb. 1793 (232 Jahre)
Asher Brown Durand, geb. 1796 (229 Jahre)
Hippolyte Sebron, geb. 1801 (224 Jahre)
Romain Cazes, geb. 1808 (217 Jahre)
Ernst Friedrich von Liphart, geb. 1847 (178 Jahre)
Bohumil Kubišta, geb. 1884 (141 Jahre)
Hanna Koschinsky, geb. 1884 (141 Jahre)
Christian Schad, geb. 1894 (131 Jahre)
Pavel Brázda, geb. 1926 (99 Jahre)
Christina Ramberg, geb. 1946 (79 Jahre)
Peter Tollens, geb. 1954 (71 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
Langhausfresko "Die Himmelfahrt Mariens" (Zuschreibung)
1752
Otto Gebhard (1703 Regensburg - 1773 Regensburg)
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Position Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Künstler
Otto Gebhard
1703 Regensburg - 1773 Regensburg
Rokoko (Bayern)
,
Johann und Otto Gebhard
Langhausfresko "Die Himmelfahrt Mariens" (Zuschreibung)
Kunstwerke in der Umgebung (1740–1790)
Hll. Maria und Johannes
Simon Sorg
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1740
Fresko im Psallierchor "Die Verheißung des Erlösers im Paradies" (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1752
Fresko an der Nordwand des Psallierchores "Der Hl. Benedikt" (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1752
Sechs Fresken in den Seitenkapellen (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1752
Chorfresko "Die Glorie der schmerzhaften Muttergottes" (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1752
Stuckierung
Anton Landes
(Zuschreibung)
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Stuck
um 1752
Allegorie des Glaubens
Christian Jorhan der Jüngere
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Altarfigur
1790
Allegorie der Hoffnung
Christian Jorhan der Jüngere
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Altarfigur
1790
Tabernakel
Christian Jorhan der Ältere
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Undatiert
Kindlköpfe um die Marienstatue am Hochaltar
Christian Jorhan der Ältere
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Undatiert
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
BESbswy