KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.5. haben Geburtstag
Francis Cotes, geb. 1726 (299 Jahre)
Johann Gottfried Schadow, geb. 1764 (261 Jahre)
David Octavius Hill, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Edmond Cross, geb. 1856 (169 Jahre)
Jean Dunand, geb. 1877 (148 Jahre)
Rosario de Velasco, geb. 1904 (121 Jahre)
Leon Polk Smith, geb. 1906 (119 Jahre)
Hans Jürgen Kallmann, geb. 1908 (117 Jahre)
Michel Sima, geb. 1912 (113 Jahre)
Hans Josephsohn, geb. 1920 (105 Jahre)
André Cadere, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Stuckierung
um 1752
Stuck
Anton Landes (1712 Wessobrunn - 1764 Berlin)
(Zuschreibung)
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Position Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Künstler
Anton Landes
1712 Wessobrunn - 1764 Berlin
Rokoko (Bayern)
,
Rokoko (Wessobrunner Schule)
Datierung: Eine Stuckkartusche enthält die Jahreszahl 1752 als Wortspiel in goldenen römischen Ziffern.
Kunstwerke in der Umgebung (1740–1790)
Hll. Maria und Johannes
Simon Sorg
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1740
Fresko im Psallierchor "Die Verheißung des Erlösers im Paradies" (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1752
Fresko an der Nordwand des Psallierchores "Der Hl. Benedikt" (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1752
Langhausfresko "Die Himmelfahrt Mariens" (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1752
Sechs Fresken in den Seitenkapellen (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1752
Chorfresko "Die Glorie der schmerzhaften Muttergottes" (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1752
Allegorie des Glaubens
Christian Jorhan der Jüngere
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Altarfigur
1790
Allegorie der Hoffnung
Christian Jorhan der Jüngere
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Altarfigur
1790
Tabernakel
Christian Jorhan der Ältere
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Undatiert
Kindlköpfe um die Marienstatue am Hochaltar
Christian Jorhan der Ältere
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Undatiert
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt