KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.7. haben Geburtstag
Georg Melchior Kraus, geb. 1737 (288 Jahre)
Susanne Henry, geb. 1763 (262 Jahre)
Ditlev Martens, geb. 1795 (230 Jahre)
George Catlin, geb. 1796 (229 Jahre)
Octave Tassaert, geb. 1800 (225 Jahre)
Karl Eduard Biermann, geb. 1803 (222 Jahre)
Ignacio Zuloaga, geb. 1870 (155 Jahre)
Alfred Wickenburg, geb. 1885 (140 Jahre)
George Grosz, geb. 1893 (132 Jahre)
Jankel Adler, geb. 1895 (130 Jahre)
Heinz Heiber, geb. 1928 (97 Jahre)
Friedrich B. Henkel, geb. 1936 (89 Jahre)
Hélio Oiticica, geb. 1937 (88 Jahre)
Moritz Götze, geb. 1964 (61 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Stuckierung
um 1752
Stuck
Anton Landes (1712 Wessobrunn - 1764 Berlin)
(Zuschreibung)
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Position Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Künstler
Anton Landes
1712 Wessobrunn - 1764 Berlin
Rokoko (Bayern)
,
Rokoko (Wessobrunner Schule)
Datierung: Eine Stuckkartusche enthält die Jahreszahl 1752 als Wortspiel in goldenen römischen Ziffern.
Kunstwerke in der Umgebung (1740–1790)
Hll. Maria und Johannes
Simon Sorg
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1740
Fresko im Psallierchor "Die Verheißung des Erlösers im Paradies" (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1752
Fresko an der Nordwand des Psallierchores "Der Hl. Benedikt" (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1752
Langhausfresko "Die Himmelfahrt Mariens" (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1752
Sechs Fresken in den Seitenkapellen (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1752
Chorfresko "Die Glorie der schmerzhaften Muttergottes" (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1752
Allegorie des Glaubens
Christian Jorhan der Jüngere
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Altarfigur
1790
Allegorie der Hoffnung
Christian Jorhan der Jüngere
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Altarfigur
1790
Tabernakel
Christian Jorhan der Ältere
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Undatiert
Kindlköpfe um die Marienstatue am Hochaltar
Christian Jorhan der Ältere
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Undatiert
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt