Stuckierung, Anton Landes, um 1752
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.9. haben Geburtstag
Joseph Siffred Duplessis, geb. 1725 (300 Jahre)
Johann Georg Dorfmeister, geb. 1736 (289 Jahre)
Guillaume Régamey, geb. 1837 (188 Jahre)
Jules Coutan, geb. 1848 (177 Jahre)
Ladislaus von Czachorski (Władysław Czachórski), geb. 1850 (175 Jahre)
Paul Baum, geb. 1859 (166 Jahre)
Fryderyk Pautsch, geb. 1877 (148 Jahre)
Hermann Kätelhön, geb. 1884 (141 Jahre)
Friedrich Kiesler (Frederick Kiesler), geb. 1890 (135 Jahre)
Alma Thomas, geb. 1891 (134 Jahre)
Fritz Winter, geb. 1905 (120 Jahre)
Martin Barré, geb. 1924 (101 Jahre)
Antonio Saura, geb. 1930 (95 Jahre)
Raimer Jochims, geb. 1935 (90 Jahre)
Jiří Pelcl, geb. 1950 (75 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Stuckierung
um 1752
Stuck
Anton Landes (1712 Wessobrunn - 1764 Berlin)
(Zuschreibung)
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Position Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Künstler
Anton Landes
1712 Wessobrunn - 1764 Berlin
Rokoko (Bayern)
,
Rokoko (Wessobrunner Schule)
Datierung: Eine Stuckkartusche enthält die Jahreszahl 1752 als Wortspiel in goldenen römischen Ziffern.
Kunstwerke in der Umgebung (1740–1790)
Hll. Maria und Johannes
Simon Sorg
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1740
Fresko im Psallierchor "Die Verheißung des Erlösers im Paradies" (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1752
Fresko an der Nordwand des Psallierchores "Der Hl. Benedikt" (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1752
Langhausfresko "Die Himmelfahrt Mariens" (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1752
Sechs Fresken in den Seitenkapellen (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1752
Chorfresko "Die Glorie der schmerzhaften Muttergottes" (Zuschreibung)
Otto Gebhard
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
1752
Allegorie des Glaubens
Christian Jorhan der Jüngere
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Altarfigur
1790
Allegorie der Hoffnung
Christian Jorhan der Jüngere
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Altarfigur
1790
Tabernakel
Christian Jorhan der Ältere
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Undatiert
Kindlköpfe um die Marienstatue am Hochaltar
Christian Jorhan der Ältere
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Undatiert
Frauenzell, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
BESbswy