KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.5. haben Geburtstag
Francis Cotes, geb. 1726 (299 Jahre)
Johann Gottfried Schadow, geb. 1764 (261 Jahre)
David Octavius Hill, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Edmond Cross, geb. 1856 (169 Jahre)
Jean Dunand, geb. 1877 (148 Jahre)
Rosario de Velasco, geb. 1904 (121 Jahre)
Leon Polk Smith, geb. 1906 (119 Jahre)
Hans Jürgen Kallmann, geb. 1908 (117 Jahre)
Michel Sima, geb. 1912 (113 Jahre)
Hans Josephsohn, geb. 1920 (105 Jahre)
André Cadere, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Braut und Bräutigam im Weingarten, Ovalbild
1697–1700
Michael Willmann (1630 Königsberg (Kaliningrad) - 1706 Leubus (Lubiąż))
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Großer Saal im Obergeschoss
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
Position Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
To navigate, press the arrow keys.
Künstler
Michael Willmann
1630 Königsberg (Kaliningrad) - 1706 Leubus (Lubiąż)
Barock (Schlesien)
Kunstwerke in der Umgebung (1698)
Michael Willmann (1630 Königsberg (Kaliningrad) - 1706 Leubus (Lubiąż))
Befreiung des Tugendhelden von den weltlichen Lastern, Deckenbild
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Erdgeschoss. Speisesaal
1697–1700
Klage Evas um Abel. Begleitet von zwei Landschaften, Deckenbild
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Erdgeschoss. Speisesaal, im vorderen Teil
1697–1700
Abel
Erschaffung Adams. Begleitet von zwei Landschaften, Deckenbild
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Erdgeschoss. Speisesaal, im hinteren Teil
1697–1700
Emmausbild
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Großer Saal im Obergeschoss
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1697–1700
Das Erwachen des Propheten Elias, Ovalbild
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Großer Saal im Obergeschoss
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1697–1700
Die Mannalese, Ovalbild
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Großer Saal im Obergeschoss
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1697–1700
Manna-Lese
Die Braut führt den Bräutigam auf's Feld
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Großer Saal im Obergeschoss
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1697–1700
Die Braut im Schatten des Geliebten, Ovalbild
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Großer Saal im Obergeschoss
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1697–1700
Das Verlangen nach dem Gesetz
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Großer Saal im Obergeschoss
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1697–1700
Das wache Herz, Ovalbild
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Großer Saal im Obergeschoss
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1697–1700
Puttenhimmel
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Schlafzimmer, Mittelbild
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1697–1700
Landschaft mit dem Hl. Hieronymus, dreieckiges Seitenbild
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Schlafzimmer
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1697–1700
Landschaft mit Frau mit aufgeschlagenem Buch, dreieckiges Seitenbild
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Schlafzimmer
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1697–1700
Jetziger Standort
Breslau, Nationalmuseum
Breslau, Nationalmuseum
BESbswy