KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 19.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
Position Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
Bedeutende Künstler in Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte (1698)
Michael Willmann (1698)
Künstler in Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
Michael Willmann
1630 Königsberg (Kaliningrad) - 1706 Leubus (Lubiąż)
Barock (Schlesien)
Kunstwerke (1698)
Michael Willmann (1630 Königsberg (Kaliningrad) - 1706 Leubus (Lubiąż))
Befreiung des Tugendhelden von den weltlichen Lastern, Deckenbild
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Erdgeschoss. Speisesaal
1697–1700
Klage Evas um Abel. Begleitet von zwei Landschaften, Deckenbild
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Erdgeschoss. Speisesaal, im vorderen Teil
1697–1700
Abel
Erschaffung Adams. Begleitet von zwei Landschaften, Deckenbild
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Erdgeschoss. Speisesaal, im hinteren Teil
1697–1700
Emmausbild
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Großer Saal im Obergeschoss
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1697–1700
Das Erwachen des Propheten Elias, Ovalbild
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Großer Saal im Obergeschoss
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1697–1700
Die Mannalese, Ovalbild
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Großer Saal im Obergeschoss
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1697–1700
Manna-Lese
Die Braut führt den Bräutigam auf's Feld
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Großer Saal im Obergeschoss
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1697–1700
Die Braut im Schatten des Geliebten, Ovalbild
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Großer Saal im Obergeschoss
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1697–1700
Braut und Bräutigam im Weingarten, Ovalbild
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Großer Saal im Obergeschoss
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1697–1700
Das Verlangen nach dem Gesetz
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Großer Saal im Obergeschoss
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1697–1700
Das wache Herz, Ovalbild
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Großer Saal im Obergeschoss
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1697–1700
Puttenhimmel
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Schlafzimmer, Mittelbild
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1697–1700
Landschaft mit dem Hl. Hieronymus, dreieckiges Seitenbild
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Schlafzimmer
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1697–1700
Landschaft mit Frau mit aufgeschlagenem Buch, dreieckiges Seitenbild
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
, Schlafzimmer
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum
1697–1700
Kunststile und Stilepochen in Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
Alle Kunstepochen in
Mönchmotschelnitz (Moczydlnica Klasztorna), ehem Schloss und Sommerresidenz der Leubuser Äbte
Barock (um 1698)
Museen sowie neue Standorte
Breslau, Nationalmuseum