KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 3.7. haben Geburtstag
Johann Jakob Herkomer, geb. 1652 (373 Jahre)
John Singleton Copley, geb. 1738 (287 Jahre)
Friedrich Overbeck, geb. 1789 (236 Jahre)
Carl Steinhäuser, geb. 1813 (212 Jahre)
Albert Grell, geb. 1814 (211 Jahre)
Theodore Robinson, geb. 1852 (173 Jahre)
Olga Wladimirowna Rosanowa, geb. 1886 (139 Jahre)
Alexander Drewin, geb. 1889 (136 Jahre)
Corneille (Guillaume Cornelis van Beverloo), geb. 1922 (103 Jahre)
Jan van Munster, geb. 1939 (86 Jahre)
Dumitru Șerban, geb. 1948 (77 Jahre)
Tracey Emin, geb. 1963 (62 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Planzeichnung der Hofmark St. Nikola
1742
Joseph Matthias Götz (1696 Bamberg - 1760 München)
Passau, ehem. Augustinerkloster, ehem. Kloster-, heute Pfarr- und Universitätskirche St. Nikola
Jetzt:
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Position Passau, ehem. Augustinerkloster, ehem. Kloster-, heute Pfarr- und Universitätskirche St. Nikola
Künstler
Joseph Matthias Götz
1696 Bamberg - 1760 München
Rokoko (Deutschland)
Kunstwerke in der Umgebung (1719–1760)
Dreikönigsaltar
Joseph Matthias Götz
(Zuschreibung)
Passau, ehem. Augustinerkloster, ehem. Kloster-, heute Pfarr- und Universitätskirche St. Nikola
Jetzt:
Vilshofen an der Donau, Stadtpfarrkirche Johannes der Täufer
1714–1725
Geburt-Christi-Altar
Joseph Matthias Götz
(Zuschreibung)
Passau, ehem. Augustinerkloster, ehem. Kloster-, heute Pfarr- und Universitätskirche St. Nikola
Jetzt:
Vilshofen an der Donau, Stadtpfarrkirche Johannes der Täufer
1714–1725
Augustinusaltar
Joseph Matthias Götz
(Zuschreibung)
Passau, ehem. Augustinerkloster, ehem. Kloster-, heute Pfarr- und Universitätskirche St. Nikola
Jetzt:
Vilshofen an der Donau, Stadtpfarrkirche Johannes der Täufer
1714–1725
Kreuzaltar
Joseph Matthias Götz
(Zuschreibung)
Passau, ehem. Augustinerkloster, ehem. Kloster-, heute Pfarr- und Universitätskirche St. Nikola
Jetzt:
Vilshofen an der Donau, Stadtpfarrkirche Johannes der Täufer
1714–1725
Antoniusaltar
Joseph Matthias Götz
(Zuschreibung)
Passau, ehem. Augustinerkloster, ehem. Kloster-, heute Pfarr- und Universitätskirche St. Nikola
Jetzt:
Vilshofen an der Donau, Stadtpfarrkirche Johannes der Täufer
1714–1725
Maria vom Siege-Altar
Joseph Matthias Götz
(Zuschreibung)
Passau, ehem. Augustinerkloster, ehem. Kloster-, heute Pfarr- und Universitätskirche St. Nikola
Jetzt:
Vilshofen an der Donau, Stadtpfarrkirche Johannes der Täufer
1714–1725
Thomasaltar (Anfang des 19. Jhds. abgebrochen)
Joseph Matthias Götz
Passau, ehem. Augustinerkloster, ehem. Kloster-, heute Pfarr- und Universitätskirche St. Nikola
Jetzt:
Verloren
1715–1725
Zwei Putti
Joseph Deutschmann
Passau, ehem. Augustinerkloster, ehem. Kloster-, heute Pfarr- und Universitätskirche St. Nikola
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 132
(Inventar-Nr. Pl.O. 2450-2451)
um 1750–1760
Heiliger Ambrosius
Joseph Deutschmann
Passau, ehem. Augustinerkloster, ehem. Kloster-, heute Pfarr- und Universitätskirche St. Nikola
, Rückwand des Chorgestühls, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 42
(Inventar-Nr. 52/51)
um 1760
Hl. Ambrosius
Evangelist Markus
Joseph Deutschmann
Passau, ehem. Augustinerkloster, ehem. Kloster-, heute Pfarr- und Universitätskirche St. Nikola
, Rückwand des Chorgestühls, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 42
(Inventar-Nr. 52/53)
um 1760
Evangelist Markus
Jetziger Standort
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv