Die ausgeprägte Mimik und Gestik des Satyrs visualisieren heftige Erregung und ein Überraschungsmoment, das den Kern der Handlung bildet. Mit Erstaunen und Entsetzen reagiert das bocksbeinige Naturwesen auf den Bauern, der seinen Brei durch Pusten kühlt, nachdem er, wie der Satyr zuvor beobachtet hatte, auf dem Feld seine Hände durch den gleichen Atem gewärmt hatte. Fluchtartig wird er die bäuerliche Familie verlassen, denn er ist, wie die bei Äsop überlieferte Fabel berichtet, gewarnt vor der Doppelzüngigkeit des Menschen, auf dessen Freundschaft kein Verlass ist.
The satyr's powerful facial expression and gesturing capture the intense agitation and the moment of surprise that lie at the heart of the scene. The creature with the legs of a goat reacts with surprise and horror at the peasant who cools his gruel by breathing on it, after he - as the satyr had noticed before - had warmed his hands out in the fields in the same way. He is just about to flee from the peasant's family, having been warned of the deceitfulness of man-as told in Aesop's fables-and that one cannot rely on his friendship.