Maria mit dem Kinde und zwei Engeln

Maria mit dem Kinde und zwei Engeln
Francesco Francia (Raibolini) (1487–1515), Maria mit dem Kinde und zwei Engeln, München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 4, um 1495, Bild 1/3
Francesco Francia (Raibolini) (1487–1515), Maria mit dem Kinde und zwei Engeln, München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 4, um 1495, Bild 1/3
Francesco Francia (Raibolini) (1487–1515), Maria mit dem Kinde und zwei Engeln, München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 4, um 1495, Bild 2/3
Francesco Francia (Raibolini) (1487–1515), Maria mit dem Kinde und zwei Engeln, München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 4, um 1495, Bild 3/3

Maria mit Kind und zwei Engeln

Die idealisierten Gesichter und die innige Zärtlichkeit in der Interaktion von Mutter und Kind sind charakteristisch für Francia, der um 1500 der führen de Meister in Bologna war. Der Stieglitz, der auch als Distelfink bekannt ist, verweist in der Hand des Christusknaben symbolisch auf dessen Leidensgeschichte.

Virgin and Child with Two Angels

The idealised faces and intimate tenderness in the interaction of the Mother and Child are characteristic of Francia, who was one of the leading masters in Bologna around 1500. The goldfinch on the hand of the Christ Child is a symbol of the story of the Passion.

München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 4
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 4, Bild 1/3
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 4, Bild 1/3
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 4, Bild 2/3
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 4, Bild 3/3

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz