Marienaltar (Miraflores-Altar), Rogier van der Weyden, vor 1445
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 14.8. haben Geburtstag
Joseph van Bredael, geb. 1688 (337 Jahre)
Claude Joseph Vernet, geb. 1714 (311 Jahre)
Antoine Charles Horace Vernet (Carle Vernet), geb. 1758 (267 Jahre)
Christian Friedrich Tieck, geb. 1776 (249 Jahre)
Augustin-Alexandre Dumont, geb. 1801 (224 Jahre)
Georges d'Espagnat, geb. 1870 (155 Jahre)
Tullio Garbari, geb. 1892 (133 Jahre)
Fritz Klemm, geb. 1902 (123 Jahre)
Zorka Ságlová, geb. 1942 (83 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Marienaltar (Miraflores-Altar)
vor 1445
Rogier van der Weyden (1399/1400 Tournai - 1464 Brüssel)
Auftraggeber: Johann II. von Kastilien (1405-1454), König von Kastilien und León (1406-1454)
Burgos, Kartäuserkloster Cartuja de Santa María de Miraflores
Jetzt:
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal IV
(Inventar-Nr. 534 A)
Ikonographie:
Anbetung des Christkindes
,
Auferstandener Christus
Position Burgos, Kartäuserkloster Cartuja de Santa María de Miraflores
Künstler
Rogier van der Weyden
1399/1400 Tournai - 1464 Brüssel
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Marienaltar (Miraflores-Altar)
Jetziger Standort
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal IV
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal IV
BESbswy