Triptychon mit der Kreuzigung Christi, Cornelis Engebrechtsz, um 1520
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 15.8. haben Geburtstag
Gottlieb Schick, geb. 1776 (249 Jahre)
James Eckford Lauder, geb. 1811 (214 Jahre)
Wilhelm Riefstahl, geb. 1827 (198 Jahre)
Franz Richard Unterberger, geb. 1837 (188 Jahre)
Walter Crane, geb. 1845 (180 Jahre)
Ivan Meštrović, geb. 1883 (142 Jahre)
Benedetta Cappa, geb. 1897 (128 Jahre)
Adolf Hoffmeister, geb. 1902 (123 Jahre)
Heinz Trökes, geb. 1913 (112 Jahre)
Tatsuo Ikeda, geb. 1928 (97 Jahre)
Noriyuki Haraguchi, geb. 1946 (79 Jahre)
Richard Deacon, geb. 1949 (76 Jahre)
Jan Andriesse, geb. 1950 (75 Jahre)
Bodo Buhl, geb. 1951 (74 Jahre)
Tomáš Hlavina, geb. 1966 (59 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Triptychon mit der Kreuzigung Christi
um 1520
Cornelis Engebrechtsz (um 1462 Leiden - 1527 Leiden)
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 9
(Inventar-Nr. O 11932-11934)
Ikonographie:
Kreuzigung Christi
Künstler
Cornelis Engebrechtsz
um 1462 Leiden - 1527 Leiden
Antwerpener Manierismus (Spätgotik) (Niederlande)
Triptychon mit der Kreuzigung Christi
Jetziger Standort
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 9
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 9